Von der Gestaltung seines Urnengrabes hat der angehende Friedhofsgärtnermeister dabei schon ein klares Bild im Kopf. „Verraten wird aber noch nichts. Schließlich sollen mir möglichst viele Besucher bei der Gestaltung der Grabstelle über die Schulter schauen“, gibt sich Schulz geheimnisvoll.
Urnengrab-Gestaltung soll für Friedhofsgärtnerberuf werben
Wichtig ist dem deutschen Meister der jungen Friedhofsgärtner zudem, mit der Gestaltung des außergewöhnlichen Urnengrabes auf der IPM Werbung für seinen Beruf zu machen. „Wir Friedhofsgärtner arbeiten gestalterisch. Kreativität, aber auch eine gute Planung sind hierbei sehr wichtig“, so Schulz über seine abwechslungsreiche Arbeit.
Doch nicht nur Zuschauen ist möglich: Interessierten Messebesuchern steht Schulz am Messedienstag und -mittwoch am gemeinsamen Stand von BdF und der Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner (GdF) jeweils vormittags für Fragen und Gespräche zur Verfügung.
Friedhofsgärtner stellen Kampagne „Raum für Erinnerung“ vor
Darüber hinaus stellt die GdF auf der diesjährigen IPM die Kampagne „Raum für Erinnerung“ vor. Die emotional ausgerichtete Kampagne will den Friedhof als einen Ort präsentieren, der nicht nur ein Ort der Trauer und des Abschieds ist. Dazu gibt es neben verschiedenen Werbemitteln auch einen eigens produzierten Film.