Dieser wird in Stoffsäckchen in die befallenen Pflanzen gehängt. Darin befinden sich die Larven und Papierschnitzel, die die Tiere beim Transport schützen. Zusätzlich werden die adulten Käfer direkt an der Pflanze ausgesetzt.
Am besten werden die Larven mit den Käfern nahe der Blattlausherde ausgesetzt. Die Einsatzbereiche im Freiland sind breit gefächert, weiß Sautter & Stepper. Nicht nur das öffentliche Grün mit seinen Stadtbäumen, Verkehrsinseln und Parkanlagen profitiert von den Marienkäfern. Die Adalia werden im Gartenlandschaftsbau, in Baumschulen oder dem Obstbau eingesetzt. Eine Larve frisst um die 150 Blattläuse pro Tag. db
Halle 2, Stand C39
www.nuetzlinge.de
Erfahren Sie mehr über die IPM 2018 in unserem Spezial der Ausgabe 01/2018 Deutsche Baumschule.