Hermann Kutter macht sich verdient um Verband und Berufsstand
Aufgrund der großen Verdienste Kutters um den Verband und um den Garten- und Landschaftsbau selbst, hatte sich die Mitgliederversammlung des VGL Bayern zu dieser Auszeichnung entschieden.
„Der Berufsstand und der Verband verdanken ihm, neben seinem langjährigen, verdienstvollen Wirken als Vorsitzender, insbesondere die Weiterentwicklung der DEULA Bayern in Freising zum Berufsbildungszentrum für den GaLaBau, die Förderung der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und die Entwicklung von Normen und Richtlinien für die Branche“, heißt in einer offiziellen Mitteilung des Verbands.
Zwölf Jahre lang arbeitete Kutter als Verbandspräsident – so lange wie kein anderes VGL-Mitglied. „Man wollte mich eben einfach nicht gehen lassen“, schmunzelt der Diplom-Ingenieur (FH).
Hermann Kutter: Wesentliche Meilensteine im VGL Bayern
- 1963: Gründungsmitglied des VGL Bayern und Aufnahme in den erweiterten Vorstand, Betreuung der Betriebe im Raum Allgäu/Schwaben
- 1975: Vorstandsmitglied und Schatzmeister
- 1985: Verbandsvorsitzender als Nachfolger von Volker May
- 1997: Verabschiedung als Verbandsvorsitzender und Übergabe an Manfred Virgens
- 2002: Ehrenmitglied des VGL Bayern
- 2008: Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande durch den damaligen Bayerischen Staatsminister Josef Miller
- 2018: Ehrenpräsident des VGL Bayern