Warum hat ihr Unternehmen die Immobilien von BKN Strobel erworben und welches Konzept steckt hinter dem Erwerb?
Bei der Immobilie handelt es sich um eine topgepflegte Liegenschaft inmitten der Baumschullandschaft des südlichen Pinnebergs. Die Lage und die Ausstattung lassen eine vielfältige Nutzung im Rahmen des Flächennutzungsplanes und der Baugenehmigung zu.
Die Versteigerung der Pflanzenbestände, die bisher noch auf dem Gelände waren, ist nun zu Ende. Gibt es noch Nutzer oder Mieter auf der Fläche oder in den Gebäuden?
Gelände und Betriebsgebäude werden von der Polaris genutzt. Wir koordinieren die Mieter aus dem landwirtschaftlichen Bereich auf dem Gelände und halten die technischen Anlagen durch eigene Mitarbeiter in Ordnung.
Was ist mit den Maschinen und Geräten, technischen Anlagen? Was ist noch vorhanden?
Alle Maschinen, Geräte und technischen Anlagen sind von uns mit übernommen worden. Die Baumschule ist damit weiterhin voll funktionstüchtig.
Sie suchen weitere Mieter. Welche Anforderungen stellen Sie?
Wir suchen in der Tat weitere Mieter oder Pächter für Teile des Geländes und der Gebäude. Durch Parzellierung der Flächen lassen sich auch kleinere Einheiten ab rund einem Hektar für die Pflanzenproduktion nutzen. Die Bandbreite der Nutzung geht von den bisher produzierten Gehölzen über Forstpflanzen bis hin zur Produktion von Gemüse.
Welche mittel- und langfristigen Ziele haben Sie mit dem Gelände?
Es soll auch zukünftig ein Baumschulbetrieb aufrechterhalten werden.