Diese Frage ist sehr umfassend gemeint und kann aus ganz unterschiedlichen Perspektiven angegangen und bearbeitet werden: Für einige wird es eine Rechts-Frage sein (Verfügung über persönliches Eigentum) für andere eine moralische (Eigentum verpflichtet), manche werden einen medizinischen Aspekt erkennen (Heilwirkung von Baumteilen wie Blätter, Rinde oder Blüten), einige werden an „Wildnis" denken (keine Nutzung), andere an die nachhaltige Nutzung des nachwachsenden, gefragten Rohstoffes Holz.....
Mitmachen bei dem Wettbewerb kann jeder. Eine unabhängige Jury aus Personen verschiedener Fachrichtungen wird die eingereichten Arbeiten begutachten. Als Preisgeld winken dem Sieger 1.000 Euro, dem zweiten und dritten Platz 500 bzw. 250 Euro. Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2015.
Quelle: DGS/BdJ
Weitere Informationen:http://baum-des-jahres.de