Mitgliederversammlung fand online statt
Aufgrund der Corona-Pandemie hatte man sich bei den Junggärtner dazu entschlossen, die Mitgliederversammlung komplett digital durchzuführen. Insgesamt nahmen 20 Mitglieder und Delegierte an dem digitalen Zusammentreffen teil, bei dem sich aufs Wesentliche konzentriert wurde. Demensprechend fand keinerlei Rahmenprogramm, welches der Weiterbildung und dem Austausch diene, statt. Dennoch lieferte Timo Riering, Mitglied des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen den Teilnehmenden einen Input zum Thema „Die Fauna von Teneriffa im Winter“. Des Weiteren wurden die aktuellen Berichte aus der Bundesgruppe und den Landesverbänden vorgestellt.
Wahlen und Abstimmung über Leitbild
Weitere wichtige Themen bildeten zum einen die Wahlen zu neuen Beisitzenden im Bundesvorstand. Hier wurde Eva Domes zur 2. Beisitzerin und André Saathoff zum 3. Beisitzer des Bundesvorstandes gewählt. Ein von einer Arbeitsgruppe aus Vertretern aller Landesverbände erarbeitetes neues Leitbild stand im Anschluss zur Diskussion und wurde schließlich einstimmig abgesegnet. Hiermit soll ein Überblick über die Aktivitäten, sowie der Standpunkt der AdJ deutlich gemacht werden.
Inhalte des neuen Leitbildes
Zentraler Inhalt des Leitbildes der Adj ist eine Abgrenzung gegenüber diskriminierenden Inhalten, Aussagen und Verhalten. „Wir stehen für Toleranz, Respekt sowie Weltoffenheit und arbeiten aktiv an der Umsetzung dieser Werte. Unser Miteinander beruht auf demokratischen Grundsätzen und Menschenrechten. Für uns sind Meinungsfreiheit, Wertschätzung und Akzeptanz jedes/r Einzelnen zentrale Werte. Jegliche Diskriminierung z.B. aufgrund von Herkunft, Hautfarbe, sexueller Orientierung, Geschlechtern, Kultur oder Religion hat bei uns keinen Platz“, heißt es gleich zu Beginn des Leitbildes. Weiterhin sehe man neben Aus- und Weiterbildungsaufgaben auch die Vernetzung und die allgemeine Anerkennung und Wertschätzung der Produktion als Aufgabe. Das komplette Leitbild der Junggärtner kann unter diesem Link im Wortlaut heruntergeladen werden. Die nächste Mitgliederversammlung der AdJ soll dann wieder in gewohntem Rahmen vom 26. bis 28. Februar 2021 in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg stattfinden.
Berufswettbewerb erst wieder 2023
Ebenfalls bekannt gegeben haben die Junggärtner, dass ihr für Februiar 2021 geplanter 32. Berufswettbewerb (BWB) abgesagt wurde. Eine Verlegung sei dementsprechend nicht geplant, stattdessen werde der nächste BWB erst 2023 stattfinden. „Die Gesundheit der beteiligten Menschen steht im Vordergrund“, erklärt Raphaela Gerlach, erste Vorsitzende der AdJ die Absage. „Wir werden die Zeit bis zum nächsten Berufswettbewerb nutzen, um Abläufe neu zu strukturieren und neue Perspektiven einzunehmen, welche kommenden Berufswettbewerben nützlich sein werden“, so Gerlach weiter.