Viereckige Pflanzgefäße in leuchtenden Farben etwa eignen sich, um mehrere Kakteen effektvoll zu inszenieren. Blühende Kakteen wie Mammillaria und Gymnocalycium machen sich besonders gut in Terrarien, während der Echinokaktus durch seine Kugelform mit den gleichmäßigen Rippen wie gemacht ist für einen auffälligen Übertopf mit starken Kontrasten oder Mustern.
Kakteen: passende Gefäße und Pflegetipps im Fachhandel
Neben den passenden Gefäßen kann der Fachhandel seinen Kunden als Pflegetipps mitgeben, dass die meisten Kakteenarten gerne hell und warm stehen und es lieber trocken als zu feucht mögen – der Topfballen darf zwischen den einzelnen Wassergaben sogar austrocknen.
Auch in puncto Dünger sind Kakteen genügsam und benötigen lediglich in den Sommermonat etwas Kakteennahrung. Im Winter hingegen sollten Kakteen ausruhen.