Landesgartenschau Beelitz und Park der Gärten als Austragungsorte
Die Finalteilnehmer für den Landschaftsgärtner-Cup bei der GaLaBau in Nürnberg stehen mittlerweile so langsam fest. Nach Bayern und NRW ermittelten in den vergangenen Wochen auch die Landesverbände Berlin/ Brandenburg und Niedersachsen/ Bremen ihre Siegerteams, die dann beim Bundesentscheid den Gesamtsieger ermitteln. In Brandenburg diente die Landesgartenschau Beelitz als Austragungsort, in Niedersachsen wurden die Finalisten in Bad Zwischenahn im Park der Gärten ermittelt.
Landt und Obada siegen in Beelitz
Die strahlenden Sieger in Berlin/ Brandenburg hießen am Ende Aaron Landt und Noor Obada, beide vom Berliner Ausbildungsbetrieb Eckard Kanold Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Schnee- und Glättebeseitigung GmbH & Co. KG. Insgesamt 20 Azubis aus 13 Betrieben bearbeiteten eine neun Quadratmeter große Fläche und erstellten mit verschiedensten Materialien einen Kleingarten. Dabei waren Kleinsteinpflaster, Mosaik und eine Trockenmauer aus Sandstein gefragt, passend dazu pflanzten die angehenden Landschaftsgärtner einen Nutzgarten mit Gräsern, Beerensträuchern, Kräutern und anderen essbaren Pflanzen. Den zweiten Platz erkämpfte sich das Team Linus Müller von der Berliner Firma Jens-Peter Fischer Gärt´nerleben Garten- und Landschaftsbau und Tom Heinzeroth von der Kittel und Kruska GmbH & Co. Garten-, Landschafts- und Sportplatzpflege KG aus Berlin. Auf Rang drei landeten Bennet Salner und Maik Szymanek von Roland Riedel Garten- und Landschaftsbau Inhaber Matthias Lösch e. K. aus Berlin.
Brüning und Logemann gewinnen im Park der Gärten
In Niedersachsen gingen 24 Auszubildenden-Teams an den Start, die sich innerhalb von fünf Stunden der Aufgabe, vollständige Gartengewerke aus Mauerstein und Beton, Rollrasen und mit Wasserspiel und Bepflanzung mit Sommerblumen, Gehölzen und Stauden zu erstellen. Den Sieg holten sich Jano Brüning von Garten- und Landschaftsbau Kreye GmbH & Co. KG und Tamme Logemann von Ibbeken Garten und Landschaft (Foto: VGL NDS-BRE). Der zweite Platz ging an die Meyer zu Hörste GmbH mit den beiden Auszubildenden Jan Paul Middelberg und Lena Spreckelmeyer. Franziska Enke von GaLaBau Robert Mennen und Sean Greenwell von Lindhorst GaLaBau GmbH ergattern den dritten Platz.
Huhn und Rossknecht in Baden-Württemberg siegreich
Insgesamt acht Teams gingen in Baden-Württemberg auf dem Landesgartenschau-Gelände in Neuenburg am Rhein an den Start. Lars Huhn von der Firma Burkhardt aus Hausach und Jana Roßknecht von der Firma Gartenforum aus Konstanz hatten am Ende die Nase vorn. Sieben Stunden hatten die Teilnehmer Zeit, kleine Gärten mit einer handbossierten doppelhäuptigen Natursteinmauer aus Kalkstein, sowie einer kleinen herausfordernden Pflasterfläche aus Kleinpflaster, sowie der Bepflanzung mit einem Hochstamm sowie Sträuchern und Stauden zu erstellen. Auf Platz zwei landeten Sophia Hardorp von Jung aus Edingen-Neckarhausen und Lukas Graubner von Wolf auf Ladenburg, den dritten Rang ergatterten Johannes Jeutter und Tim Mühleisen von der Firma Johannes M. Jeutter Gärten und Pflanzen aus Göppingen.