‘Yellow Jump Up’ passt perfekt zur Deltini-Serie
Die Deltini-Serie stehe für die kürzeste, plan- und programmierbare Produktion wie auch für eine sehr gute Haltbarkeit bei kleinblumigen Violen. Bei der sehr uniformen Serie bleiben die Violen kompakt und strecken nicht nach. „Die ‘Yellow Jump Up’ ist hier eine willkommene Ergänzung, die perfekt zu der Serie passt“, sagt Alexander Ern von Syngenta Seeds. Diese hat jetzt 15 Farben und einen Mix.
Außerdem gibt es in der Rocky-Serie drei weitere schöne Farbergänzungen mit ‘Yellow with Blue Wing’, ‘Deep Orange’ und ‘Wine Red with Face’. „Unsere Rocky-Serie steht für eine sehr große Auswahl mit 41 Sorten und fünf verschiedenen Mixen.“ Sie biete eine zuverlässige Performance und Produktion und ein beständiges Angebot sowohl im Herbst als auch im Frühling.
„Schon lange von unseren Kunden gewünscht, können wir nun auch endlich unsere Violen als MultiColour-Dreier-Mischung in einem 128er-Plug anbieten“, so Ern. Hierfür biete sich die Deltini-Serie gerade wegen ihrer hohen Uniformität besonders an. Erste Versuche sind schon gelaufen mit sehr guten Ergebnissen. „Die Mengen sollen im kommenden Jahr noch etwas eingeschränkt werden, damit wir auch auf Produktionsseite höchstmögliche Qualität sicherstellen können.“
Viola wittrockiana: neue Sorte in der Delta-Serie
Bei Viola wittrockiana kommt eine neue Sorte zur Delta-Serie dazu, die ‘Lavender Shades’. Sie passe sehr gut in die Serie, die sich als großblumige Violen-Serie mit bester Haltbarkeit und Gartenleistung auszeichne. „Es ist die früheste, einheitlichste und ebenfalls nicht streckende Serie. Dies macht sie so zuverlässig für eine präzise Produktion im Herbst und im Frühling.“