Blumen und Pflanzen bleiben zum Muttertag gefragt
Royal FloraHolland spricht von einer guten Nachfrage nach Blumen und Pflanzen zum Muttertag, der in diesem Jahr auf den 8. Mai gefallen war. In den zwei Wochen zuvor seien die Mengen auf dem Marktplatz nur geringfügig höher gewesen als im Vergleichszeitraum des Vorjahrs – dies sei insofern positiv, da die Mengen trotz der aktuell hohen Energiekosten auf dem gleichen Niveau geblieben sind, wie der niederländische Vermarkter erklärt. Um 18 Prozent zurückgegangen ist dagegen laut RFH das Angebot an Premium-Rosen, was dem Unternehmen zufolge darauf zurückzuführen sei, dass einige Produzenten ihre Gewächshäuser „kaltgestellt“ hätten.
Durchschnittspreise leicht unter dem Vorjahresniveau
Wie Royal FloraHolland weiter ausführt, lag der Durchschnittspreis für Blumen und Pflanzen um 5,5 Prozent unter dem Vorjahresniveau – 2021 sei jedoch auch ein beispiellos gutes Jahr für den Zierpflanzensektor gewesen, so der niederländische Vermarkter. Die aktuellen Preise liegen demnach immer noch deutlich über dem Niveau der Jahre 2019 und 2020. Trotz gestiegener Lebenshaltungskosten sei die Nachfrage nach Blumen und Pflanzen weiterhin gut, so das Resümee des Unternehmens zum diesjährigen Muttertagsgeschäft.
Endverbraucher haben keinen eindeutigen Favoriten
Einen eindeutigen „Endverbraucher-Favoriten“ habe es im Gegensatz zum Valentinstag nicht gegeben, fährt Royal FloraHolland fort. Bessere Preise konnten gegenüber dem Muttertag 2021 demnach unter anderem für Schnittanthurien, Schnitthortensien, Lisianthus und Rosen erzielt werden. Das Angebot an Pfingstrosen war dem Vermarkter zufolge zum Teil wetterbedingt sehr groß. Bei den Zimmerpflanzen sei die Phalaenopsis nach wie vor der Renner, dicht gefolgt von Kalanchoe und Hortensie, während bei den Gartenpflanzen in diesem Jahr Mandevilla, Lavandula und Hortensien sehr beliebt seien.
Top-15-Artikel im April: Hortensien im Plus
Hydrangea waren auch schon im Vormonat sehr gefragt, wie die Übersicht der Top-15-Artikel im April belegt. Während bei der überwiegenden Mehrheit der Gartenpflanzen Umsatz und Stückzahlen im April 2022 im Vergleich zum Vorjahresmonat zurückgingen, stieg der Umsatz mit Hortensien um 18,9 Prozent und die Stückzahlen sogar um 25,4 Prozent.