Der sich ständig ändernde Zulassungsstand bei den Pflanzenschutzmitteln und das komplizierte Indikations- recht mit seinen Abgrenzungen zwischen den privaten und professionellen Nutzergruppen sowie die Regelungen zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln auf Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind fordert eine ständige Aktualisierung der eigenen Kenntnisse.
Inhaber des Sachkundenachweises im Pflanzenschutz sind bereits seit 2013 gesetzlich verpflichtet, sich innerhalb eines 3-Jahresintervalls bei anerkannten Sachkunde-Fortbildungsveranstaltungen 4 Stunden über aktuelle Themen zu informieren. Die Gartenakademie BW bietet als Fortbildungs-veranstaltung im Rahmen der Pflanzenschutz-sachkunde nach § 7 PflSchSachkV die Fortbildung „Sachkunde im Pflanzenschutz“ an. In Zusammenarbeit mit Pflanzenschutzexperten wurden die Lehrgangsinhalte speziell auf kommunale Themenschwerpunkte abgestimmt.
Das Seminar umfasst folgende Themen
- Rechtsgrundlagen
- Integrierter Pflanzenschutz Schadursachen allgemein
- Biologischer Pflanzenschutz
- Unkrautbekämpfung
- Umgang mit Pflanzenschutzmitteln
- Risikomanagement
Die Fortbildungen werden durchgeführt von Jochen Veser, Gartenbauingenieur Gartenberatung aus Korntal-Münchingen.
Weitere Details, sowie die genauen Termine und Veranstaltungsorte finden Sie im nachfolgenden PDF, welches zum Download nachfolgend bereit steht.www.gartenakademie.info