Vertreter aus verschiedenen Sparten der Grünen Branche trafen sich am 25. Oktober im Grand Hyatt Berlin, um die 14. TASPO Awards zu feiern. Nach der von Steven Gätjen moderierten Preisverleihung wurde bei der Aftershowparty bis in die Nacht getanzt und gefeiert. Im Mittelpunkt des Abends standen jedoch die Gewinner der zuvor ausgeschriebenen Kategorien in den Rubriken Produkt, Unternehmen, Marketing und Management. Und das sind die glücklichen Gewinner der TASPO Awards 2019:
Gewinner der Rubrik Produkte
Der RAM Award: Züchtung des Jahres
- Gewinner: Syngenta Seeds GmbH/Syngenta Flowers – Imara: mehltauresistente Impatiens walleriana
- 2. Platz: Renke zur Mühlen Baumschulen – Taxus baccata ʻRenke‘s Kleiner Grünerʼ
- 3. Platz: Florensis Deutschland GmbH – Impatiens Beacon
Der TASPO Award: Bestes Angebot für die Next Generation
- Gewinner: Müller Lebensraum Garten – Florja, die smarte Art zu gärtnern
- 2. Platz: FYTA GmbH – FYTA Beam System: Möglichkeiten für das Indoor-Gardening
- 3. Platz Florensis Deutschland GmbH – Florensis Hot Spot Collection: ein einfaches B&B-Konzept
Der TASPO Award: Innovatives Produkt des Jahres
- Gewinner: Lock Antriebstechnik GmbH – EazyTop: geschützter Freilandanbau für Kern- und Steinobst
- 2. Platz: kleidwerk – Bye Bye Folie: klimaneutrale und wiederverwendbare Schutzhüllen für CC-Container
- 3. Platz: Aponix GmbH – Aponix Vertikale Pflanztonne/3D-NFT
Der TASPO Award: Bestes Konzept Genusspflanzen
- Gewinner: Müller Lebensraum Garten – Fruchtbengel: kleinkronige und robuste Obstgehölze und Beerensträucher
- 2. Platz: Green Brain GmbH – Lucky Berry: Fruchtpflanzen mit besonders langer Erntezeit
- 3. Platz: Jens Meyer Jungpflanzen – Saskatoon Berry: Amelanchier-Beeren für Europa
Gewinner der Rubrik Unternehmen
Der Oase Living Water Award: GartenDesigner des Jahres
- Gewinner: Koiteiche und exklusive Gärten Reinhold Borsch – „Ruhe und Harmonie“: Umgestaltung eines vorhandenen Gartens
- 2. Platz: Otto Arnold GmbH – ein Stück Frankreich in Stuttgart
- 3. Platz: Lebendige Gärten Ralph Eid – offener Siedlungsgarten mit Pool
Der Mayer Award: Pflanzenproduzent des Jahres
- Gewinner: DA-Flora KG – Floriglory: bienenfreundliche und großblütige Cuphea
- 2. Platz: Stauden Köster GbR – Stauden Köster: individuelle Lösungen für Gartencenter
- 3. Platz: Jens Meyer Jungpflanzen – Saskatoon Berry: Amelanchier-Beeren erobern Europa
Der christmasworld Award: Florist des Jahres
- Gewinner: BlumenWerk – auffallend anders in Kundenansprache und Qualität
- 2. Platz: Floristik & Ambiente Meyer e.K. – „petite fleur“: handgefertigte Infinity-Rosenarrangements als neues Standbein
- 3. Platz: Langener Blumen-Stubb – familiengeführter Traditionsbetrieb seit über 30 Jahren
Der Veiling Rhein-Maas Award: Gärtnerei des Jahres
- Gewinner: Gemüsebau Jochen Haubner – SalaJoe‘s Regionalkonzept: Wurzelsalate deutschlandweit
- 2. Platz: Stauden Köster GbR – Stauden Köster: individuelle Lösungen für Gartencenter
- 3. Platz: Steinhilber Gärtnerei – ökologisch, nachhaltig und chemiefrei
Der spoga+gafa Award: Unternehmergeführtes Gartencenter des Jahres
- Gewinner: Tropica Raritätengärtnerei GmbH – Hessens bestes Gartencenter
- 2. Platz: Gartencenter Brockmeyer – Qualität in Produkt, Präsentation und Service
- 3. Platz: Arkenau Gartencenter GmbH – „Einfach schön bei Arkenau“: vielfältiger Kundenservice
Der Reimann Textiles Award: Startup des Jahres
- Gewinner: Plantura GmbH – digitales Gartenmagazin plantura.garden
- 2. Platz: Lite-Soil GmbH – Lite-Soil: maßgeschneiderte Geotextilien für den GaLaBau
- 3. Platz: Lütt Gröön GbR – Lütt Gröön: Mikrogrün, Kräuter und Getreidegras aus biologischem Anbau
Gewinner der Rubrik Marketing
Der tendence Award: Beste Marketingaktivität
- Gewinner: Inkarho GmbH – Inkarho Happydendron
- 2. Platz: Initiative „1000 gute Gründe“ – Garten-/Gärtnerbier: die erfrischend sympathische Belohnung nach der Gartenarbeit
- 3. Platz: Saatgut Dillmann – die passende Saatgutbox für jeden Anspruch
Der TASPO Award: Bestes Digitalkonzept
- Gewinner: Balzer Garten- & Landschaftsbau Natursteinhandel GmbH – Balzer Digital: Vermessung auf dem neuesten Stand der Technik
- 2. Platz: Plantura GmbH – digitales Gartenmagazin plantura.garden
- 3. Platz: Stauden Köster GbR – bestandsbasierte Kombinationsempfehlungen
Der ambiente Award: Beste Warenpräsentation am POS
- Gewinner: Flauas GmbH – Lebensräume im Garten
- 2. Platz: Gartencenter Brockmeyer – Willkommen in der Welt der Inspiration!
- 3. Platz: Stauden Köster GbR – individuelles Tischkonzept mit großen Bildtafeln
Der TASPO Award: Local Hero – Beste regionale Verankerung
- Gewinner: Gartencenter Brockmeyer – starke Wurzeln und eine weithin sichtbare Krone
- 2. Platz: Tropica Raritätengärtnerei GmbH – Sortimentserweiterung mit lokalen Anbietern
- 3. Platz: Langener Blumen-Stubb – lokale Events zur Kundenansprache
Gewinner der Rubrik Management
Der Johannes Schuetze AG Award: Geschäftsidee des Jahres
- Gewinner: Plantion – Umsetzung des mittelfristigen Unternehmensplans
- 2. Platz: Etiketten Köster GbR – Digitaldruck: schnell, individuell und keine Mindestmengen
- 3. Platz: mertens Entwässerungstechnik – individuell gravierte Schachtdeckel
Der Dümmen Orange Award: Bestes Konzept Ausbildung & Mitarbeiter
- Gewinner: Die Pflanzenschule GbR – Die Pflanzenschule: Lernen, dort wo es wächst
- 2. Platz: Mencke Gartencenter GmbH – Mencke‘s GewächsHaus
- 3. Platz: Högl Garten GmbH – Mei Arbat. Mei Leidnschaft.
Der Landgard Award: Bestes Konzept Umwelt & Nachhaltigkeit
- Gewinner: Steinbildhauerei Vincent – das Recyclinggrabmal: ökologisch und innovativ
- 2. Platz: Gemüsebau Jochen Haubner – SalaJoe‘s Regionalkonzept: Wurzelsalate deutschlandweit
- 3. Platz: TEK west GmbH – Graspapierverpackungen zur industriellen Nutzung
Der Modiform Award: Beste Kooperation des Jahres
- Gewinner: Arbeitsgemeinschaft nachhaltiger Topfpflanzenanbau NRW – Nachhaltigkeit im Gartenbau: die erste ganzheitliche Betrachtung
- 2. Platz: Inkarho GmbH – Innovationen und modernes Image für Rhododendron
- 3. Platz: Dümmen Orange – Greenguard: neuer Produktionsstandard für den nachhaltigen Pflanzenanbau
Gewinner des IPM-Gold Awards
Der IPM-Gold Award: Unternehmer des Jahres
- Gewinner: Dr. Matthias Redlefsen, Geschäftsführer Benary
Vergabe des TASPO Ehrenawards als besondere Überraschung
Eine besondere Überraschung des Abends war die Vergabe des TASPO Ehrenawards. Dieser Sonderpreis wurde bisher nur zweimal in der Geschichte der TASPO Awards vergeben. Mit dieser Auszeichnung würdigt die TASPO Redaktion ganz besondere Menschen, die sich um den Gartenbau außerordentlich verdient gemacht haben. Die seltene Auszeichnung ging in diesem Jahr an Wolfgang Graeser, Bereichsleiter Grün bei Dehner, für sein 50-jähriges Dienstjubiläum und Engagement für die Grüne Branche.
Gewinner des Förderpreises „Junge Wissenschaft“
Darüber hinaus wurde im Rahmen der TASPO Awards Gala auch der Förderpreis „Junge Wissenschaft“ vergeben. Prof. Dr. Matthias Diezemann als Präsident der TASPO Stiftung übergab die Auszeichnung an den diesjährigen Preisträger Hans Bethge. Der junge Wissenschaftler (Leibniz Universität Hannover) untersucht anhand der drei wichtigsten beziehungsweise in Deutschland ökonomisch relevantesten In-vitro-Kulturpflanzengattungen Phalaenopsis, Rubus und Helleborus typische Probleme der In-vitro-Kulturen, wie zum Beispiel Mangelerscheinungen ausgewählter Nährstoffe oder Wachstumsanomalien. Hierfür dokumentiert Bethge durch eine multispektrale Fotobox deren Einfluss auf Reflexionsspektren der Pflanze und des Mediums.
Wir bedanken uns bei allen Partnern, Finalisten und Gästen für diesen großartigen Abend in Berlin. Notieren Sie sich schon jetzt den Termin für die 15. TASPO Awards am 23. Oktober 2020. Wir freuen uns auf Sie!