Honnen und Hoekstra übernehmen ad interim
Laut Veiling Rhein-Maas übernehmen Honnen und Hoekstra gemeinsam als Interims-Geschäftsführer die operative Leitung der Vermarktung, ebenso wie ihre Vorgänger. Die Aufgabenverteilung sieht dabei vor, dass Honnen – der seit 2013 als Geschäftsführer der Landgard Blumen & Pflanzen GmbH beschäftigt war – als Sprecher fungiert und Hoekstra – derzeit Manager Digital Auctioning bei Royal FloraHolland – den Bereich Commerce verantwortet.
Notwendig wurde die personelle Neugestaltung der Geschäftsführung, weil Uwe Bedenbecker ab 1. September zu Landgard wechselt, wo er die Bereichsleitung für die Entwicklung und Leitung der Cash & Carry Märkte mit Schwerpunkt auf Floristik und Gartenbaubedarf verstärken wird. Bedenbecker hatte nach dem Ausscheiden von Ruud Knorr zum 1. Januar 2017 gemeinsam mit Marc Schax die Interims-Geschäftsführung der Veiling Rhein-Maas übernommen.
Dreiköpfiges Management-Team unterstützt Geschäftsführer
Schax bleibt der Vermarktungsorganisation im Gegensatz zu Bedenbecker auch weiterhin erhalten. Der gelernte Groß- und Außenhandelskaufmann und staatlich geprüfte Betriebswirt verantwortet ab 1. September planmäßig als Prokurist die Leitung der Administration.
Ebenfalls zum Management-Team der Veiling Rhein-Maas – das die beiden neuen Interims-Geschäftsführer Honnen und Hoekstra unterstützen soll – gehören Christian Witte als Manager Logistik und Wim Habets, der als Manager Vermarktung in die erste Leitungsebene berufen wurde.
Strategie-Review für Veiling Rhein-Maas geplant
Die beiden Interims-Geschäftsführer Honnen und Hoekstra werden nun gemeinsam mit den Muttergesellschaften Landgard und Royal FloraHolland in einem Strategie-Review die Bausteine der erfolgreichen Weiterentwicklung der Veiling Rhein-Maas bestimmen. Auf dieser Grundlage soll zudem die künftige dauerhafte Geschäftsführung des Joint Ventures gefunden werden.