48 Teilnehmer gehen an den Start
Nachdem der Landesentscheid vom VGL Niedersachsen-Bremen im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nur in abgespeckter Form und ohne Zuschauer stattfinden konnte, gehen zum 25. Jubiläum des Berufswettbewerbs wieder 48 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 24 Zweier-Teams an den Start. Am 6. und 7. Mai 2022 messen diese Teams ihr berufliches Können und Wissen im Park der Gärten in Bad Zwischenahn und ermitteln die Landes-Meister in verschiedenen anspruchsvollen Wettbewerbsrunden. Und auch Zuschauer sind an diesem Wochenende wieder zugelassen, wenn der Landschaftsgärtner-Nachwuchs die Teilnehmer für den Bundesentscheid in Nürnberg ermitteln.
Aufgabenstellungen des Wettbewerbs
Um das Ticket für den Bundesentscheid zu lösen müssen die Teams einen kleinen, vollständigen Garten nach vorgegebenem Plan in nur fünf Stunden erstellen. Dabei werden maßgenaues sowie fachgerechtes Arbeiten, gutes Zeitmanagement und Teamwork bewertet. Bei den weiteren Aufgaben werden Pflanzenkunde, Vermessung, Technik und Maschineneinsatz, Arbeitssicherheit und Kreativität gefragt sein. Gestartet wird am Freitag, dem 5. Mai 2022 um 10 Uhr. Um 13.30 Uhr wird eine Pause von einer Stunde eingelegt, ehe die angehenden Fachkräfte von morgen um 13.30 Uhr bis 16 Uhr wieder an die Arbeit gehen. Am Samstag fällt der Startschuss bereits um 9 Uhr, auch die Pause findet eine Stunde früher von 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr statt, ehe um 15 Uhr Schluss ist. Um 16.30 stehen die Gewinnerinnen und Gewinner dann fest und werden auf der Bühne im Park der Gärten gekürt.
Landschaftsgärtner-Cup feiert Jubiläum
In diesem Jahr findet der Landschaftsgärtner-Cup zudem unter besonderen Vorzeichen statt, denn der VGL führt den Berufswettbewerb bereits seit 1997 durch und feiert daher 25-jähriges Jubiläum. Neben dem persönlichen Treffen von Auszubildenden, Ausbildern und Kollegen aus Niedersachsen und Bremen standen von Beginn an Leistungsgedanke und vor allem Spaß an erster Stelle. Die Leistungen der Azubis werden dabei von einem ehrenamtlichen Team aus 30 Jurorinnen und Juroren bewertet. Mit dabei seit der ersten Stunde in der Jury ist Joachim Dörfler aus Gehrden, der zudem für dieses Engagement ausgezeichnet werden soll.