Präsentation und Landenbau

Ladengestaltung – das bedeutet mehr als das Schaffen optimaler Laufwege oder die Positionierung von Warengruppen. Das Beispiel von Diana und Steffen Teuscher in Landau zeigt, dass die Einrichtung von Geschäftsräumen Teil eines Gesamtkonzeptes sein sollte. Wobei die Einrichtung dann selbst so unterschiedlich sein kann, wie es die Geschäftsausrichtungen sind.

Pfand für Fc519-Blumenkartons steigt auf fünf Euro

Ab dem 15. Januar 2024 erhöht Royal FloraHolland (RFH) das Pfand für den Fc519-Blumenkarton von drei auf fünf Euro. Diese Änderung geht mit der Einführung des neuen Verpackungscodes (Fc520) und einer begleitenden Aufkleberkampagne einher. Zudem plant RFH die Vorstellung eines neuen Designs im kommenden Frühjahr.

Umfrage: Bevorzugen Käufer nachhaltige Blumen?

Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit – wie etwa Ware aus der Region oder recyclebare Verpackungen – bei der Kaufentscheidung von Blumen? Zwei umfassende Verbraucher-Befragungen geben interessante Einblicke.

Azubi-Rezept: Florale Neujahrsgrüße

Nicht mehr lange, dann starten wir wieder in ein neues, unberührtes Jahr. Wir lassen das alte hinter uns und der Kreislauf des Lebens beginnt von vorne. Ramona Schemm zeigt uns einen blumigen Gruß für unsere Liebsten voller Symbolkraft, der ein Gefühl von Neustart vermittelt.

Neue Floristmeister Gelsenkirchen: Ann-Kathrin Kiekel

Ann-Kathrin Kiekel gehört zu den erfolgreichen Absolventen der Klasse 2022/2023 der FDF-Floristmeisterschule in Gelsenkirchen. Für die Ausstellung ihrer Prüfungsarbeiten hatte Kiekel ein ganzes Stockwerk nur für sich alleine. Und das war auch nötig – viele ihrer Werkstücke waren genauso voluminös wie opulent.

Produktwelten: Pflanzgefäße – formschön bis trendy

Zimmerpflanzen, die in Übertöpfen präsentiert werden, verkaufen sich besser. Ob formschönes oder extravagantes Design – die neuen Produktlinien zeigen, was angesagt ist.

Chrysanthemen-Paradies

Mit 101 Chrysanthemen-Sorten und Floristik aus Meisterhand begeisterte der Düsseldorfer Blumengroßmarkt das Fachpublikum. Das Event war Teil der Leistungsschau an Herbstkulturen. Im Fokus standen regionale Pflanzen und Schnittblumen.

Multitalente für Raumgestaltung und Kundenleitsysteme

Neue Ausführungen und Farbtöne bieten viele Gestaltungsoptionen. Raumdesign-Tools auf Websites von Bodenherstellern zeigen wie Boden, Paneele oder Wandfarbe tatsächlich wirken, in Pop-Up-Flächen oder großen Räumen.

Weniger Schnittblumen im Fachhandel

Die AMI hat im Auftrag des ZVG und des Bundeslandwirtschaftsministeriums die Warenströme für Blumen, Zierpflanzen und Gehölze im Jahr 2022 analysiert. Mit Blick auf die Floristen-Branche hat g&v auch eigene Recherchen durchgeführt.

Glitter: Diese neuen Regeln gelten jetzt

Loser Glitter ist, sofern er aus Kunststoff besteht, seit dem 17. Oktober europaweit verboten. Die funkelnden Mini-Partikel zählen aufgrund ihrer Größe von unter fünf Millimeter und ihren Eigenschaften „organisch, unlöslich und schwer abbaubar“ zum sogenannten Mikroplastik und sind daher Teil einer neuen EU-Verordnung.

Weihnachten steht vor der Tür

Sorgen Sie dafür, dass Ihre Kunden die Eingänge ihrer Wohn- und Geschäftshäuser mit weihnachtlichem Flair verschönern können. Neben den üblichen Türkränzen und Zuckerhutfichten mit Schleifen gibt es allerdings noch mehr Möglichkeiten, den Outdoorbereich zu verschönern.

Wohnen & Deko: „Cozy Winter“ mit Wohlfühlgarantie

Je tiefer das Thermometer fällt, desto mehr wächst unsere Sehnsucht nach einem Zuhause voller Behaglichkeit. Um die Wohnung zur Wohlfühloase zu machen, in der sich alles gut anfühlt, ist „Cozy Winter“ angesagt – als Einrichtungsstil ebenso wie als Lebensphilosophie.

Zimmerpflanzen verkaufen

Geht es um Zimmerpflanzen im Floristik-Fachgeschäft, dann dreht es sich häufig um Beschaffungsfragen, Platzprobleme oder Umschlagsgeschwindigkeit. In diesem Beitrag spielen solche Fragen nur eine untergeordnete Rolle, vielmehr geht es um die Sicht eines Verbrauchers auf die Pflanzenpräsentation.

Grünzone: Gehölze mit Twist

Manche Gehölze haben den Dreh raus – ihre Zweige wachsen nicht gerade und ordentlich, sondern schlängeln sich um die eigene Achse oder schlagen Kapriolen im Zickzack. Vor allem im unbelaubten Zustand sind solche Gehölze echte Eyecatcher, und ihre Zweige werden gerne in der Floristik verwendet.

Krisen sind immer auch Chancenzeiten

Schwere Zeiten machen Angst, lähmen uns. Wir nehmen eine Abwehrhaltung ein und suchen zunächst irgendetwas oder jemanden Verantwortliches. Oder wir suchen jemanden, den wir adressieren können, um das Problem für uns zu lösen. Dann möchten wir jemanden finden, der uns den Schaden bezahlt. Doch es gibt oft auch einen anderen Weg!

Neue Floristmeister Gelsenkirchen: Adina Caroline Jendreicik

Über neun neue Floristmeister und -meisterinnen aus Gelsenkirchen darf sich die Branche freuen. Um den Brief zu erhalten, musste sie fünf verschiedene Werkstücke herstellen. Ein besonderer Fokus lag dabei auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. In unserer Serie stellen wir Ihnen die neuen Meister vor.

Honey Home Of Flowers: Wie ein Traum wahr wurde

Der Trockenblumenladen Honey Home Of Flowers liegt mitten in der Celler Innenstadt. Honey Nguyen gestaltet kunstvolle Blumenarrangements, Hochzeitsdekors, gibt Workshops und einiges mehr. Dabei ist sie Autodidaktin. Bei den TASPO Awards 2023 wurde sie als „Florist*in des Jahres“ ausgezeichnet.

Azubi-Rezept: Kerzenglanz

Wenn es draußen ungemütlich wird, machen wir es uns drinnen schön und gemütlich. Mit einem natürlichen Kranz holen wir uns die besinnliche Zeit ins Haus. Larissa Bächtle fertigte aus Zweigen und frischen Blüten ein zauberhaftes Werkstück.

Positive Bilanz und Sorgen um Blumengeschäfte

Zwei unterschiedliche Eckpunkte prägten die Jahreshauptversammlung der Vereinigung Deutscher Blumengroßmärkte (VDB) in Mannheim: Zahlen und Fakten der AMI zu Zierpflanzen und Schnittblumen sowie ein ausführlicher Rundgang über das BUGA-Gelände. Die Social-Media-Aktivitäten der VDB waren ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt.

Neues Denken: Ende des Wachstums

Mit der Frage nach der Umsatzsteigerung werden Blumengeschäfte und Gärtnereien bei den jährlichen Treffen auf Messen oder Tagungen konfrontiert. Berater haben diese Haltung noch gefördert. Beenden Sie diese „Hetzjagd“!

Umsatz im Onlinehandel bricht ein – Blumenverkauf stabil

Die Online-Umsätze mit Waren fallen im dritten Quartal 2023 um 13,9 Prozent auf 17 Milliarden Euro zurück. Während sich die meisten Warengruppen umsatztechnisch im freien Fall befinden, gibt es nur wenige Ausnahmen – etwa Blumen und DIY.

Flower Art ‒ bildschön

Moderne Kunst in Form von floralen Bildern hebt das Thema „Blumiger Raumschmuck“ auf ein neues Level. Floraldesigner Thomas Gröhbühl präsentiert uns diese innovative Idee und zeigt, wie sie ganz einfach umzusetzen ist.

Grünzone: Helleborus in guter Begleitung

Christrosen sind schon für sich alleine eine Augenweide. Mit den richtigen Partnern, ob im Beet oder im Gefäß auf Terrasse, Vorgarten oder Balkon, lassen sie sich aber besonders abwechslungsreich präsentieren.

Floristik-Fachgeschäfte: unter Druck, aber mit Perspektive

Es ist an der Zeit, das Berufsverständnis des Floristen vom „gestaltenden Verkäufer“ hin zum „gestalterischen Dienstleister“ zu verändern – das sagte eka-Berater Frank Halbig auf der Fachtagung „ekaflor Grüne Tage“ in seinem Vortrag über Blumengeschäfte auf ihrem Weg in die Zukunft.

Berufswettbewerb Hamburg: Starke Impulse für Azubis und Berufsbild

Acht Florist-Auszubildende aus dem dritten Lehrjahr haben im Hamburger Einkaufszentrum „Quarree“ publikumswirksam kreative Floristik präsentiert.