Floristik

Blumen im Abonnement
Sicher hat sich jedes Floristikfachgeschäft schon einmal mit dem Thema Blumenabonnements auseinandergesetzt. Doch wie gewinnt man Firmen für ein Blumen-Abo? „Es liegt an uns Floristen, Firmen mit überzeugenden Konzepten zu akquirieren und die Vorteile zu kommunizieren“, ist Benedikt Alberter überzeugt.

FloRoller on Tour!
Da schaut man doch zweimal hin: Der blumig dekorierte Roller ist ein grandioser Hingucker. Floristmeister Felix Geiling-Rasmus hat diesen Aufmerksamkeitsgarant als Werbebotschafter für unsere Branche gestaltet.

Eleganz trifft Vintage
Sophie Brodkorb ist uns in diesem Monat mit ihren Online-Aktivitäten „Ins Netz gegangen“. Die „Floralartistin und Grünzeugliebhaberin“ wurde 2017 Vizemeisterin bei der Landesmeisterschaft der Floristen in Sachsen. Sie zeigt auf ihrem Instagram-Account farbenfrohe Werkstücke vor außergewöhnlicher Kulisse.
Mit jeder Menge Passion
Frederik Brandes ist einer, der schon von klein auf für die Branche brennt. Seine Leidenschaft für Grünes und Blühendes hat sich in einem wunderbaren Laden manifestiert, in seiner „Blumenstube Brandes“ im niedersächsischen Hillerse, seit Kurzem am neuen Standort. Seine Motivation sind auch die täglich neuen Herausforderungen im Beruf. Ein Ladenporträt von Andrea Gerecke

Sortimente: Helle Köpfe
Wenn Kunden ein Floristikfachgeschäft aufsuchen, sind sie häufig auf der Suche nach ausgefallenen Geschenkideen – und die müssen nicht immer blumig sein. Auch besondere Wohnaccessoires oder ungewöhnliche Dekorationen können im Fokus stehen. Floristmeister Felix Geiling-Rasmus setzt sie kunstvoll in Szene. Von Birgit Farwick

Bienenfreundliche Floristik
Auch in der Floralkunst lässt sich ein Bienen-Buffet zaubern. Floristmeisterin Victoria Salomon zeigt in g&v Werkstücke mit insektenfreundlichen Schnittblumen wie Glockenblume, Scabiosa, Primula und Co.

Produktwelten: Wir heiraten!
Wenn zwei Liebende das Ehegelübde ablegen – dann soll es das schönste Fest des Lebens werden. Damit es in allen Facetten perfekt wird, braucht es ganz viele Zutaten. Nachfolgend einige Hersteller, die mit ihren Produkten dazu beitragen.

Sommer: Vielfalt der Regionen
Sommer, Sonne, Urlaub – das ist ein Dreiklang, auf den viele Menschen lange Monate warten. Doch eine Urlaubsreise dauert nicht ewig, viele Menschen bleiben auch zu Hause – und dort soll es dann schön sein. Der heimische Sommerflor hilft dabei. Daher hat Sarah Hasenhündl im vierten und letzten Teil ihrer von g&v und der Vereinigung Deutscher Blumengroßmärkte initiierten Serie zur Saisonalität die Vielfalt der Sommerblumen in Szene gesetzt. Von Martin Hein

Sieben Praxis-Tipps für die Outdoor-Area
Floristmeisterin Victoria Salomon teilt exklusiv in g&v Erfahrungen zur optimalen Gestaltung des Außenverkaufsbereiches aus ihrem eigenen Floristikfachgeschäft in Halle/Saale.