Pflanzen

Stars und Sternchen
Am Weihnachtsstern kommt zur Adventszeit niemand vorbei. Allerdings hatte er in den vergangenen Jahren ein angestaubtes Image und galt als Massenware. Doch mit neuen Sorten und kreativen Gestaltungsideen ist Euphorbia pulcherrima wieder voll im Trend und bei Kunden quer durch alle Altersklassen absolut angesagt. Denn nicht nur als Topfpflanze, sondern auch als Schnittblume sind die Sterne vielseitig einsetzbar.

Fruchtig-leckere Sommerbeeren
Sommer ist, wenn man sein Leben am liebsten komplett nach draußen verlagern möchte. Also: schon morgens auf der Terrasse frühstücken, das Home-Office unter den Sonnenschirm verlegen, den Feierabend gechillt mit der ganzen Familie unter freiem Himmel einläuten. Die Zutaten für den leckeren Obstquark und zum gesunden Zwischendurch-Naschen sollten dabei höchstens eine Armlänge entfernt wachsen, findet Katharina Adams.
Sonnenhut & Co.
Ihre Hoch-Zeit liegt in der zweiten Jahreshälfte und hält bis zum Herbst an. Präriestauden tragen Sonne und Wärme im Herzen und begeistern mit einem eher wildhaftem Charme. Die Farbpalette deckt einerseits die kräftigen Feuerfarben im Gelb- und Rotspektrum ab, andererseits finden sich auch Pastelltöne von Weiß bis Rosa für alle, die es farblich sanft lieben. Der Sommer kann kommen, findet Katharina Adams.

Artenvielfalt fördern
Sie organisiert seit 2017 den jährlichen Bio-Balkon-Online-Kongress, er ist passend in die Wildpflanzen-Produktion eingestiegen. Was Birgit Schattling und Klaus Umbach antreibt und wie Blumenfachgeschäfte die Themen Bio und Artenvielfalt angehen können, haben sie im Interview unserer Redakteurin Janina Busse verraten.
Hosta: Vielseitige Blattschönheiten
Den deutschen Namen Funkie verwendet heute niemand mehr, manchmal wird sie noch Herzblattlilie genannt, dafür hat sich ihr botanischer Name auch bei uns durchgesetzt: Hosta. Die asiatische Blattschmuckstaude hat längst die westliche Welt erobert und ist eine beliebte Blattschmuckstaude nicht nur für den Garten. Auch als Kübelpflanze ist sie eine wahre Augenweide, findet Katharina Adams.

Just bee
Ab Mai, wenn erste warme Tage die Outdoorsaison eröffnen, ist der Run auf Pflanzen für Balkon und Garten groß. Vermehrt wird nach bienen- und insektenfreundlichen Gewächsen gefragt, und darauf sollten wir vorbereitet sein. Von Birgit Farwick

Sommerfarbtrends
Orange Glam und Green Eden heißen die Trendthemen für die Terrasse und den Garten, die in dieser Saison auch bis in das Wohnzimmer wandern. Floristmeister Jan-Dirk von Hollen hat diese für g&v floral interpretiert.

Auf der Fensterbank oder im Gefäß: farbenfrohe Wildtulpen
Viele Tulpenzüchtungen sind spektakulär und bieten eine wahre Blütenshow in raffinierten floristischen Arrangements. Kleinblütige Wildtulpen und Sorten mit Wildtulpen-Charakter entfalten dagegen einen eher zurückhaltenden Charme. Aber sie sind unschlagbar, wenn es darum geht, auf der Fensterbank oder im Gefäß auf Balkon und Terrasse farbenfrohe Akzente zu erzeugen.

Produktwelten: Grünes und Blühendes
Produkte für draußen vor der Tür sind angesagt – für Terrasse, Balkon oder Beet. Verschiedene Unternehmen empfehlen tolle Angebote für Ihre Kunden. Greifen Sie zu bei der großen Vielfalt.