Trends

BUGA: Beste Stimmung bei Liveshow des FDF zu Trauerfloristik
Zeitgemäße Trauerfloristik zeigte die FDF-Liveshow auf der BUGA Mannheim.

g&v Buyers Guide: trendige Tipps für Blumenfachgeschäfte
Frische Impulse mit neuen Geschäftsideen: Gehen Sie mit auf Shoppingtour, wagen Sie einen Blick hinter die Kulissen und entdecken Sie dabei viele Ideen aus der Praxis, die für den neuen g&v Buyers Guide 2023/2024 deutschlandweit gesammelt wurden. Darüber hinaus stellen wir interessante Projekte heraus, die Akzente setzen und Mut für die umsatzstärkste Zeit der zweiten Jahreshälfte machen.

Gütesiegel „nachhaltiger Florist“
Nachhaltigkeit ist ein Megatrend, der nicht nur für die Umwelt gut ist. Mit dem Gütesiegel „nachhaltiger Florist“ können Sie sich positiv von der Konkurrenz abheben. Seit 2022 gibt es diese Zertifizierung bereits in Deutschland. Neu seit Anfang dieses Jahres sind weitere Optimierungen, sodass auch Gärtnereien mit Floristikangebot sich zertifizieren lassen können.

Eleganz trifft Vintage
Sophie Brodkorb ist uns in diesem Monat mit ihren Online-Aktivitäten „Ins Netz gegangen“. Die „Floralartistin und Grünzeugliebhaberin“ wurde 2017 Vizemeisterin bei der Landesmeisterschaft der Floristen in Sachsen. Sie zeigt auf ihrem Instagram-Account farbenfrohe Werkstücke vor außergewöhnlicher Kulisse.

Sortimente: Helle Köpfe
Wenn Kunden ein Floristikfachgeschäft aufsuchen, sind sie häufig auf der Suche nach ausgefallenen Geschenkideen – und die müssen nicht immer blumig sein. Auch besondere Wohnaccessoires oder ungewöhnliche Dekorationen können im Fokus stehen. Floristmeister Felix Geiling-Rasmus setzt sie kunstvoll in Szene. Von Birgit Farwick

Mikado: So farbenfroh
Aus simplen Zutaten effektvolle Kunstwerke gestalten – das ist die Mission von Floraldesigner Thomas Gröhbühl. Hier verhilft er zum Beispiel einfachen Holzstäben zu einem neuen Look. Mit Spezialeffekt. Von Birgit Farwick

Garten-Lounge – gemütlich draußen!
Noch kann es niemand sicher voraussagen – doch die Wahrscheinlichkeit, dass auch der Sommer 2023 heiß und trocken wird, ist hoch. Für viele wird sich das (häusliche) Leben dann wieder weitgehend nach draußen verlagern. Und das nicht nur in den Liegestuhl: Im Trend liegt die Garten- oder Outdoor-Lounge, die sowohl zum Entspannen als auch zur Geselligkeit mit Familie und Freunden einlädt – als „verlängertes Wohnzimmer“ sozusagen. Von Ingrid Bednarsky

Querbeet durch Zeit und Raum
Wenn von den Wohntrends 2023 die Rede ist, hört man oft den Begriff „Eklektizismus“. Ein schwieriger Begriff für eine an sich simple Aussage: Alles ist erlaubt. Stilepochen und Wohnstile werden zwanglos miteinander gemischt, geografisch wie chronologisch geht man gewissermaßen auf Reisen. Mehr ist mehr, Minimalismus ist verpönt. Ein ausgefallener, auffallender Trend mit viel kreativem Potenzial – aber auch einigen Herausforderungen. Von Ingrid Bednarsky

Sommer: Vielfalt der Regionen
Sommer, Sonne, Urlaub – das ist ein Dreiklang, auf den viele Menschen lange Monate warten. Doch eine Urlaubsreise dauert nicht ewig, viele Menschen bleiben auch zu Hause – und dort soll es dann schön sein. Der heimische Sommerflor hilft dabei. Daher hat Sarah Hasenhündl im vierten und letzten Teil ihrer von g&v und der Vereinigung Deutscher Blumengroßmärkte initiierten Serie zur Saisonalität die Vielfalt der Sommerblumen in Szene gesetzt. Von Martin Hein