Bildergalerie zur Veranstaltung

Bildergalerie

  • Große Goldmedaille für Uwe Dickhaus – Grabpflege (Pulheim) für die Gestaltung einer Urnengrabstelle. Foto: BdF/Margit Wild

  • Große Goldmedaille für das Bildungszentrum Gartenbau Essen für die Gestaltung einer zweistelligen Wahlgrabstelle. Foto: BdF/Margit Wild

  • Große Goldmedaille für Blumen Ellinger (Stuttgart) für die Gestaltung einer einstelligen Wahlgrabstelle. Foto: BdF/Margit Wild

  • Große Goldmedaille für die Friedhofsgärtnerei Seppelfricke (Gelsenkirchen) für die Gestaltung eines Wahlgrabes in fließender Form. Foto: BdF/Margit Wild

  • Den Ehrenpreis der Friedhof Treuhand Berlin (FTB) Dauergrabpflegegesellschaft mbH erhielt die Gärtnerei Wolfgang Becker (Rheinbrohl) für ein hervorragendes Wechselbeet in Farb- und Pflanzkombination in der Sommerbepflanzung. Foto: BdF/Margit Wild

  • Den Ehrenpreis des Landesverbandes Gartenbau Sachsen bekam Blumen Momma (Eschweiler) für die sehr harmonische Umsetzung eines filigranen Pflanzbeetes. Foto: BdF/Margit Wild

  • Der Ehrenpreis der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Niedersachsen/Sachsen-Anhalt ging an Blumen Burmester (Burg) für die hervorragende Abstimmung der gesamten Gestaltung und Bepflanzung zum Thema des Grabzeichens. Foto: BdF/Margit Wild

  • Den Ehrenpreis der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Hessen-Thüringen konnte die Gärtnerei Haag (Stuttgart) für eine besonders kreative Farbgestaltung der Sommerbepflanzung entgegennehmen. Foto: BdF/Margit Wild

  • Der Ehrenpreis der Gesellschaft für Dauergrabpflege Westfalen-Lippe ging an Blumen Kaffka (Essen) für die hervorragende farbliche Umsetzung zwischen Wechselbeet und Denkmal. Foto: BdF/Margit Wild

  • Den Ehrenpreis der TBF Treuhandgesellschaft bayerischer Friedhofsgärtner bekam die Friedhofsgärtnerei Timme (Bonn) für eine besonders kreative Pflanzenauswahl. Foto: BdF/Margit Wild

  • Den Ehrenpreis der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege erhielt Graf Kakteengarten (Oettingen) für eine sehr kreative Gestaltung. Foto: BdF/Margit Wild

  • Den Ehrenpreis der Kreisgruppe Ruhrgroßstädte gab es für Gartenbau Hugenschmidt (Bad Bellingen) für die hervorragende Abstimmung der gesamten pflanzlichen Gestaltung zum Thema des Denkmals. Foto: BdF/Margit Wild

  • Den Ehrenpreis des Landesverbands Gartenbau NRW erhielt die Friedhofsgärtnerei Boese (Magdeburg) für die individuelle Gestaltung der Wechselbeetbepflanzung in Form und Farbe. Foto: BdF/Margit Wild

  • Der Ehrenpreis der Nordwestdeutschen Treuhandstelle für Dauergrabpflege ging an die Friedhofsgärtnerei Kurpan Zimmer (Köln) für eine sehr kreative und gelungene Flächenharmonie. Foto: BdF/Margit Wild

  • IGA 2017: Sommerflor der Friedhofsgärtner
  • IGA 2017: Sommerflor der Friedhofsgärtner
  • IGA 2017: Sommerflor der Friedhofsgärtner
  • IGA 2017: Sommerflor der Friedhofsgärtner
  • IGA 2017: Sommerflor der Friedhofsgärtner
  • IGA 2017: Sommerflor der Friedhofsgärtner
  • IGA 2017: Sommerflor der Friedhofsgärtner
  • IGA 2017: Sommerflor der Friedhofsgärtner
  • IGA 2017: Sommerflor der Friedhofsgärtner
  • IGA 2017: Sommerflor der Friedhofsgärtner
  • IGA 2017: Sommerflor der Friedhofsgärtner
  • IGA 2017: Sommerflor der Friedhofsgärtner
  • IGA 2017: Sommerflor der Friedhofsgärtner
  • IGA 2017: Sommerflor der Friedhofsgärtner
Cookie-Popup anzeigen