2016 startet mit besserer Stimmung als Vorjahr
Von einer besseren Stimmung als Anfang 2015 geht beispielsweise Kai Jentsch, Blumen Jentsch (Bargteheide), aus. „Wir werden mit Sicherheit spüren, dass aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen und politischen Lage die Menschen eher dazu tendieren, wieder vermehrt zuhause zu bleiben und sich ihre Umgebung mit Blumen und Pflanzen für den eigenen Garten oder Terrasse und Balkon verschönern werden“, so seine Einschätzung für 2016.
Auf die Sogwirkung der kommenden Fußball-Europameisterschaft hofft Josef Engels, Gartenbau Engels (Pulheim). „Als Partner der Plusplants-Gruppe vermarkten wir unter der geschützten Marke ‚Querbeet‘ im kommenden Sommer Solitäre im Goldtopf, die je nach Wunsch mit der Deutschland-Flagge bestellbar sind in den Topfgrößen T13, T19 und T25 Ampel“, erklärt Engels.
2016 bleibt für Baumschulbranche spannend
Weiterhin spannend wird das Umfeld im neuen Jahr für die Baumschulbranche bleiben, wie Hajo Hinrichs, Hinrichs Pflanzen (Edewecht), gegenüber der TASPO erklärt. „Es ist wichtiger denn je, die aktuellen Rahmenbedingungen und das Umfeld zu analysieren, um sich marktkonform zu verhalten. Auch müssen die Produktionsfaktoren gezielter geplant, die Festlegung der Mengen sowie die Auswahl der Sortimente angepasst werden“, so Hinrichs.