17,5 Millionen Euro hat Besitzer Josef Steiner in das Gewächshaus investiert. Da seine Kulturen die Wärme lieben, suchte er nach einer kostengünstigen Energiequelle. Steiners Wahl fiel auf Erdwärme. Eine Erdwärmeanlage ist zwar in den Anschaffungskosten momentan noch teurer als vergleichbare Öl- und Gasheizungen. Im Betrieb allerdings sind diese Anlagen bis zu 70 Prozent kostengünstiger.
Außerdem hat Steiner einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz aus Spanien oder Holland: Seine Produkte müssen keinen langen Weg zum Endverbraucher zurücklegen. Deshalb erntet er etwa Tomaten oder auch Paprika reif. Die Erzeugnisse wandern gleich der Ernte in die Regale zweier deutscher Einzelhandelsketten für Lebensmittel. (ts)