06. bis 08. Februar 2015
Fit im Verkauf
- Überzeugend und sicher im Kundenkontakt
- Worauf kommt es an beim Kundenkontakt?
- Wie wirke ich auf Kunden? – Körpersprache und Stimme
- Die Schlüsselsituationen – von der Begrüßung bis zur Verabschiedung
- Die Motive des Kunden kennen
- Souveräner Umgang mit Reklamationen
- Regeln für das erfolgreiche Verkaufsgespräch
- Praktische Übungen festigen die neuen Kenntnisse
06. bis 08. März 2015 und 09. Oktober bis 11. Oktober 2015
Fit für die Baustelle I – Grundlagenseminar
- Einfache Absteckarbeiten
- Einfache Planhöhen und Maßketten interpretieren und umsetzen
- Einfache Beläge aus verschiedenen Materialien herstellen
- Umgang mit der Pflanze
- Tipps und Tricks, wie Techniken und Handgriffe schnell und fachlich
- richtig umgesetzt werden können
- Ausarbeitung von Umsetzungstaktiken zur richtigen Reihenfolge im
- Bauablauf
24. bis 26. April 2015
Prüfungsvorbereitung im Garten- und Landschaftsbau
- Wie laufen die theoretische und die mündliche Prüfung ab?
- Simulation einer mündlichen und schriftlichen Prüfung
- Wiederholung und Vertiefung von allgemeinem Fachwissen,
- Wirtschafts- und Sozialkunde, betriebliche Zusammenhänge
- Pflanzenkenntnisse
- Training zum Lesen und Verstehen von Plänen
24. bis 26. April 2015
Prüfungsvorbereitung im Produktionsgartenbau
- Besprechung der schriftlichen und praktischen Prüfung,
- Kenntnisprüfung nach Produktions-Fachsparten unterteilt
- Vertiefung von allgemeinem Fachwissen, Botanik, etc.
- Lernmethoden und Übungen, Simulation einer Prüfungssituation
- zum Abbau von Prüfungsängsten
- Welche Chancen und Perspektiven gibt es nach der Prüfung
29. September bis 01. Oktober 2015
Selbstständigkeit im GaLaBau
- Die richtige Ausrichtung finden: Wohin soll sich das Unternehmen sinnvoll entwickeln?
- Wo und wie kann man Geld verdienen?
- Alles rund ums Marketing: Erfolgreiche Maßnahmen im GaLaBau
- Organisation für junge Unternehmen: Damit es gut läuft
- Die Finanzen im Griff: Investitionen, Liquidität, Banken, Kalkulation, Controlling
- Die Schlüsselpunkte für den Erfolg junger Unternehmen erkennen
30. Oktober bis 01.November 2015
Fit für die Baustelle II – Vom Azubi zur Fachkraft
- Verantwortungsübernahme auf der Baustelle
- von A - Z
- Gute Zuarbeit für Chef und Vorarbeiter leisten
- Kundenkontakt und Benehmen auf der Baustelle, Umgang mit
- Architekten, Behörden und Projektsteuerern
- Bauberichtswesen richtig führen
- Wo geht das Geld auf der Baustelle verloren? Was sind immer
- wieder auftretende vermeidbare Mängel?
- Planleseübungen an Beispielpläne
Das komplette Seminarprogramm und die Kursgebühren hat die AdJ auf der Webseite veröffentlicht.(cm)