Das Teilnetzwerk Pelargonien wird alte Sorten dokumentieren, fotografieren und in einer Online-Datenbank veröffentlichen. Diese Arbeit wird einige Jahre in Anspruch nehmen und von den Mitgliedern der Fachgruppe Pelargonien der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft (DGG) aktiv begleitet. Weitere alte Sorten werden Schritt für Schritt integriert.
Voraussetzungen für das Teilnetzwerk Pelargonien
Laut Dr. Burkhard Spellerberg (Bundessortenamt) setzt die Gründung des Teilnetzwerks Pelargonien im Rahmen der Deutschen Genbank Zierpflanzen folgende Punkte voraus:
- Vereinbarung mit den unterstützenden Partnern
- Anbau der Sorten und Beschreibung von 300 Sorten ab 2018 bis 2020
- Verfügbarkeit der Daten (Merkmale/Bilder) im Internet
- Bewahrung der Sorten in den vorhandenen Sammlungen
- Bewahrung bei Gefährdung von Sammlungen über das Netzwerk
Zu den Mitbegründern der DGG-Fachgruppe Pelargonien zählt auch Matthias Alter (Klostergärtnerei Maria Laach). Dort befindet sich eine öffentlich für Besucher zugängliche Pelargonien-Sammlung mit rund 100 Arten und Sorten.
Verlust alter Pelargonien-Sorten verhindern
Um den Verlust solcher Sorten zu verhindern und eine möglichst große Vielfalt für Züchtung und Forschung zu sichern, sollen wichtige Pflanzen in der Deutschen Genbank Zierpflanzen dokumentiert werden. Derzeit sind für den Markt bereits einige alte Sorten gut verfügbar.
Dies ist etwa Pelargonium ‘Vancouver Centennial’. Die Stellar-Pelargonie hat Blüten in Orange und bronzefarbene Blätter. Sie bleibt kompakt. Pelargonium ‘Petales’ ist eine Blattschmuck-Pelargonie mit einer Blüte in Pink und silbergrauen Laub. Sie wird oft verwechselt mit der Sorte ‘Madame Salleron’, die aber nicht blüht.
Rosenknospige Pelargonien wirken romantisch
Rosenknospige Pelargonien wie ‘Appleblossom Rosebud’ wirken romantisch und haben viele Blütenblätter, die vor Regen geschützt werden sollten. Die buschig wachsende Pelargonie ‘Mrs. Pollock’ wurde 1858 auf dem Markt eingeführt. Das dreifarbige Blatt ist sehr dekorativ. Die Blüte ist karminrot.
Andere Pelargonien sind nur in Raritäten-Gärtnereien zu bekommen, die sich hierauf spezialisiert haben.