In der 28. und letzten IGA-Blumenhallenschau präsentierten sie herbstliche Floristik-Ideen – von opulenten Tischdekorationen über geschmackvollen Trauerschmuck bis hin zu kunstvoll gebundenen Kränzen – die zu fünf vorgeschriebenen Themen zu gestalten waren:
- Urbanes Gärtnern – grüne Oasen in der Großstadt (Pflichtthema)
- Aufbau eines dekorierten Tisches mit Tischschmuck zum Thema „Urbanes Gärtnern“
- Raumschmuck zum Thema „Ein MEHR aus Farben“
- Strauß für einen zeitgenössischen Künstler (gebundenes Werkstück)
- Trauerschmuck, Motto: „Erde zu Erde“
Floristen verwenden exotische Pflanzen und außergewöhnliche Gefäße
Fantasievoll zeigten sich die teilnehmenden Floristen nicht nur in der Auswahl der oft exotischen Pflanzen – wie Calla, Protea oder Ananas – auch die dazu gewählten Gefäße waren zum Teil außergewöhnlich: von der Eisentonne über Autoreifen und gerupftes Material bis hin zu filigranen Glasröhrchen.
Für ihren Trauerschmuck verwendeten die Floristen unter anderem Zweige von Obstgehölzen, Clematis oder Birke, begleitet von Bromelien, Farnen, Gräsern, Heidekraut oder Früchten. Die fanden sich auch im Tischschmuck, wo unter anderem Äpfel, Physalis und Hagebutten mit Dahlien und Sonnenblumen eine stimmige Liaison eingingen – alles im derzeitigen Einrichtungstrend „Mid-Century“ gehalten.
Bildergalerie: Herbst-Floristik auf der IGA Berlin
In unserer Bildergalerie zeigen wir Ihnen Impressionen der finalen IGA-Hallenschau „Des Abschieds goldener Glanz“ und der gezeigten floristischen Werkstücke.