So können Besucher ihren Gang zum Schlossgarten genau abstimmen…
Die Blüte der japanischen Zierkirschen im Schlossgarten Schwetzingen ist das erste Highlight des Frühlings. Der Kirschgarten vor der Moschee verwandelt sich dann für einige Tage in ein rosa Blütenmeer. Mit einem Blick auf das Blühbarometer, kann der Besucher seinen Gang zur Blütenpracht nun genau abstimmen.
Kirschblüte kündigt den Frühling an
In Japan, dem Ursprungsland der Zierkirsche, feiert man das Kirschblütenfest „Hanami“. Wenn die Kirschen blühen, ist der Frühling auch in der Kurpfalz nichtmehr weit. Zwischen März und April stehen die Kirschbäume im Schlossgarten Schwetzingen dann in voller Pracht. „Viele Besucherinnen und Besucher fragen jetzt bei uns nach, ob die Kirschen blühen“, sagt Sandra Moritz, die Leiterin der Schlossverwaltung. Ein Blick auf das Blühbarometer verschafft Gewissheit.
Blühbarometer im Internet immer aktuell
Der Internet-Service wird ständig aktualisiert. So können Pflanzenfans auch vom heimischen PC aus den Fortschritt der Blüte beobachten. Der Erfolg des Portals gibt den Betreibern Recht. 2014 wurden die Informationen rund um Schlösser, Gärten, Klöster und Burgen des Landes Baden-Württemberg 1,8 Millionen Mal angeklickt. Beliebtestes Ziel der Nutzer: Das Blühbarometer.
Doch nichts geht über einen wirklichen Besuch in den Schwetzinger Schlossgarten. „Vor Ort, im Garten vor der prachtvollen Moschee, ist das Blütenmeer dann doch noch eindrucksvoller“, sagt Sandra Moritz. Der Schlossgarten ist durchgehend geöffnet, auch im Winter, und wird dann zum Ziel der Spaziergänger, die die Stille suchen. (ts)