Mit Branchensoftware Zeit und Arbeit sparen
Für Dataverde gilt die Maxime: Geschäftskunden Arbeit und Zeit sparen. Schwerpunkt der Neuentwicklungen im Hause Dataverde sind die mobilen Softwarelösungen. Zum Beispiel die Bestands-App (siehe Bild) für Baumschulen zur Erfassung der Artikelbestände als Quartier- oder Gesamtbestand.
Das Programm funktioniert laut Dataverde auf allen gängigen Smartphones und Tablets, die auf Android-Betriebssysteme bauen. Außerdem ist eine Bestandserfassung für verschiedene Modi etwa Neuaufnahme oder Umbuchung, auch vom Saatgutlager, integriert.
Weitere Apps für Preis- und Bestandsauskunft sowie für Angebots-/Auftrags- sowie auch Einkaufserfassung werden ebenfalls angeboten. Im Bereich Preisauszeichnung bietet das Unternehmen eine neue Version der Farbbildetikettierung mit noch mehr Komfort an. Auch für den GaLaBau hat Dataverde eine Softwarelösung in petto, die neue ZeiterfassungsApp.
Softwarelösungen: PRO-Baum und MOS’aik-GaLa
Zudem setzt das Unternehmen auf die bewährten Softwarelösungen PRO-Baum (für Baumschulen, Staudengärtnereien, Obst- und Rosenschulen) und MOS’aik-GaLa (für den Garten- und Landschaftsbau). „Durch das Bausteinprinzip haben Firmen die volle Kostenkontrolle und können im Laufe der Zeit bedarfsgerecht Komponenten zukaufen“, erklärt Wolfgang Barabo, Vertriebsleiter der Dataverde GmbH.
„Viele Unternehmen nutzen die PRO-Baum Software schon seit weit über 20 Jahren. Durch permanente Weiterentwicklung und einfaches Update-Service via Internet sind alle Kunden jederzeit auf dem aktuellsten Stand“ erklärt Barabo. (cm)