Die präsentierten Sorten sind besonders wüchsig und widerstandsfähig gezogen und wurden in der Halle zwischen Vulkangestein in lockere, luftdurchlässige Spezialerde gesetzt. Baumfarne, Farne und Bromelien kontrastierten mit Blattformen oder bildeten einen Ruhepunkt im sonst so farbigen Angebot der Exoten.
Die Hallenschau bot vor allem Phalaenopsis in reinen Arten und Wildformen, Miltonia-Hybriden und Cattleya oder Besonderheiten wie Maxillaria tenuifolia, eine Duftorchidee. Auch einige Neuheiten wie Paphiopedilum waren in der Ausstellung zu sehen.
Alle Orchideenzüchter stellten sich dem Wettbewerb. Qualität und Vielfalt des Gebotenen führten zur Vergabe von 171 Preisen: 39 Goldmedaillen, 65 Silbermedaillen und 67 Bronzemedaillen. Die Große Goldmedaille der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft für ein erlesenes Orchideen-Sortiment in einer für die Jahreszeit ungewöhnlichen Blütenpracht und hoher Qualität wurde Orchideen Wichmann verliehen. Das Niedersächsische Ministerium für ländlichen Raum zeichnete Orchideen Lucke zusätzlich mit dem Ehrenpreis für ein umfangreiches Sortiment reiner Orchideenarten und Wildformen in sehr guter Qualität aus.