Crowdfunding für Solarstromanlage auf einer Schnittblumenfarm
Insgesamt kostet die Solarstromanlage 144.000 Euro. Bereits 21 Prozent (Stand zum Entstehungstermin des Artikels) des Betrages hat der Berliner Energielieferant „ecoglio“ bereits mittels Crowdfunding gesammelt.
14 Tage bleiben noch, dann muss die erste Finanzierungsschwelle von 60.000 Euro überwunden sein. Die Kariki Gruppe, die die Schnittblumenfarm betreibt, möchte grundsätzlich ökologischer wirtschaften. Neben der Nutzung von Solarstrom will das Unternehmen auch die Bewässerungssysteme der 130 Hektar großen Schnittblumenfarm künftig effizienter ausrichten.
Kenia: Penta Flowers will gesamten Energiebedarf durch Photovoltaik decken
Die Gesamtleistung der Photovoltaik-Anlagen wird 118 Kilowatt betragen. Zu Spitzenlastzeiten will die Schnittblumenfarm ihren gesamten Strombedarf durch regenerative Energie decken. Ecoglio hat Medienberichten zufolge im April bereits zwei ähnliche Solarstrom-Projekte per Crowdfunding finanziert – Kostenpunkt 260.000 Euro. Schon im Juli habe der Energiedienstleister mit der Montage der Photovoltaik-Anlagen begonnen.