Gärtnerei Elßner: Traditionsbetrieb in vierter Generation
Die 1889 gegründete Traditionsgärtnerei Elßner wird mittlerweile in vierter Generation geführt, wie der Landesverband Gartenbau Sachsen schreibt. Der Betrieb baut mit seinen fünf Angestellten – davon einer mit Behinderung – hauptsächlich Beet- und Balkonpflanzen, Gehölze und Gemüse an.
Diese werden über den Handel oder direkt im neuen Verkaufsgewächshaus auf dem Betriebsgelände der Gärtnerei vertrieben. Darüber hinaus bietet die Gärtnerei Elßner im gesamten Vogtland Dienstleistungen im Garten- und Landschaftsbau an und übernimmt daneben die Dekoration mit eigenen Produkten zu verschiedenen Anlässen.
Investitionen der Gärtnerei Elßner seit Betriebsübernahme
Wie es in der Pressemitteilung des Landesverbandes Gartenbau Sachsen weiter heißt, hat Jörg Elßner seit der Übernahme des Betriebes vor allem in die Erneuerung der Produktionsgewächshäuser sowie in das neue Verkaufsgewächshaus mit Blumenkühlzelle investiert. Geld steckte der Betrieb außerdem in die Umstellung der Heizung auf umweltfreundliches Erdgas sowie den Bau von Regenwassersammelbecken.
Als Ausbildungsbetrieb anerkannt ist die Gärtnerei seit 2003 – und zwar in folgenden Bereichen:
- Gärtner/in im Zierpflanzenbau,
- Gärtner/in im Garten- und Landschaftsbau,
- Gartenbauwerker/in im Zierpflanzenbau (für Menschen mit Behinderung),
- Gartenbauwerker/in im Garten- und Landschaftsbau (für Menschen mit Behinderung).
Elßner: aktiv in Sachen Ausbildung
Besonders am Herzen liegt Jörg Elßner die Ausbildung von Menschen mit Behinderung. Daneben ist Elßner seit vielen Jahren im Prüfungsausschuss Gärtner/Garten- und Landschaftsbau aktiv und erstellt Prüfungsaufgaben im Garten- und Landschaftsbau für Zwischen- sowie Abschlussprüfungen, die im praktischen Teil regelmäßig in seinem Betrieb stattfinden. Außerdem ist Elßner im Gutachterausschuss für die Anerkennung von Ausbildungsbetrieben im Gartenbau tätig. (ts)