Brandenburg: Zahl der Gartenbaubetriebe sinkt um 23,5 Prozent
Neben den Obst- und Gemüseproduzenten zählen in der Erhebung des Bundesamtes für Statistik Berlin-Brandenburg auch Baumschulen, Schnittblumenproduzenten, Zierpflanzen- und Heilpflanzenerzeuger zum Gartenbau. Die Zahl der Betriebe hat insgesamt seit der letzten Erhebung im Jahr 2010 um 167 Unternehmen und damit um 23,5 Prozent abgenommen.
Die Gemüseerzeuger konzentrieren sich vor allem auf den Anbau von Spargel, Gurken, Möhren und Erdbeeren. Des Weiteren verwendet Brandenburgs Gartenbau 2.064 Hektar für den Obstbau, 1.058 Hektar für Baumschulen sowie 64 Hektar für die Produktion von Blumen und Zierpflanzen.
Gartenbau beschäftigt 14.900 Saisonarbeitskräfte
Der Gartenbau konzentriert sich besonders in den Kreisen Potsdam-Mittelmark (40 Prozent der gärtnerischen Nutzfläche), Dahme-Spreewald (10 Prozent), Oberhavel (8 Prozent) sowie Havelland (7 Prozent). 364 (67 Prozent) der insgesamt 543 Betriebe erwirtschafteten mehr als die Hälfte ihrer Betriebseinnahmen aus dem Gartenbau.
Von den gut 18.000 Arbeitskräften im Gartenbau waren 3.200 über das ganze Jahr hinweg ständig beschäftigt. Fast 14.900 wurden hingegen weniger als 6 Monate pro Jahr im Betrieb eingesetzt.