Das Internetportal bietet Orientierungshilfen für Interessierte rund um das Gartenbaustudium. Hier findet sich auch eine triftige Begründung, für wen das Studium geeignet ist und weshalb das Bildungsangebot über Zukunft verfügt.
Gartenbaustudium: Schnittfeld der Wissenschaften
„Wer Interesse an einem vielseitigem Studium hat, das im Schnittfeld zwischen Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwissenschaften liegt und gern zwischen Labor, Gewächshaus und Versuchsplantage anspruchsvolle wissenschaftliche Experimente durchführen will, dem ist ein Studium der Gartenbauwissenschaften anzuraten. Der Gartenbau selbst ist ein zukunftsträchtiger Zweig innerhalb der Agrarwirtschaft“, heißt es auf der Webseite.
Auf der Webseite findet sich auch eine Liste der Hochschulen, die Gartenbaustudiengänge in ihr Angebot mitaufgenommen haben. Wie der ZVG in einer Pressemitteilung betonte, stellt die Webseite des BHGL eine gute Ergänzung zum Online-Angebot der ZVG Nachwuchskampagne dar.
Die BHGL-Webseite bietet einen Überblick zu folgenden Hochschulen:
- Beuth Hochschule der Technik Berlin
- Humboldt Universität zu Berlin
- Hochschule für Tecnnik und Wirtschaft Dresden
- Fachhochschule Erfurt
- Hochschule Geisenheim University
- Leibniz Universität Hannover
- Hochschule Osnabrück
- Hochschule Weihenstephan Triesdorf
- Technische Universität München + Wirtschaftszentrum Weihenstephan (ts)