Tabelle mit weiteren Details zur Zulassung als Download
Weitere Details zu den Kulturen, der Aufwandmenge sowie zur Anwendung und Wartezeit sind der Tabelle, die Sie hier als PDF downloaden können, und den Gebrauchsanweisungen zu entnehmen. Beachten Sie die Auflagen und Anwendungsbestimmungen.
Außerdem im PDF enthalten: steigender Befall durch Rost an Porree
An Porree ist nun eine Zunahme der Rostfleckenkrankheit (Puccinia allii) festzustellen. Die Krankheit zeichnet sich durch kleine Pusteln auf den Blättern aus, die im weiteren Verlauf schlitzartig aufplatzen. Aus diesen aufgeplatzten Sporenlagern werden dann die rostfarbenen Sporen ausgeschleudert. Die Hauptausbreitungszeit ist August und September, der Befall breitet sich aber dann auch weiterhin in den Herbst noch aus. Bei kühleren Herbstperioden und starkem Temperaturunterschied wachsen die Pflanzen dem Erreger aber davon. Neu gebildete Blätter werden dann nicht mehr befallen.
Mit einem rechtzeitigem Fungizideinsatz (wie Askon, Dagonis, Flint) lässt sich der Schaderreger gut kontrollieren. Da dieser Rostpilz nicht wirtswechselnd ist, müssen kranke Pflanzenrückstände spätestens nach der Ernte entfernt werden.