Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten Aziz Akhannouch, Minister für Landwirtschaft und Hochseefischerei des Königreichs Marokko, sowie Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin GmbH. Marokko war im Jahr 1960 das erste Land des afrikanischen Kontinents, das sich an der weltweit bedeutendsten Ausstellung für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau beteiligte.
Marokko während der IGW 2016: Genuss- und Nahrungsmittel
Im kommenden Jahr präsentiert der Mittelmeeranrainer vom 15. bis 24. Januar zum 49. Mal eine reich gedeckte IGW-Tafel mit einer Fülle von Nahrungs- und Genussmitteln. „Es ist für uns eine wunderbare Gelegenheit, Partnerland der Internationalen Grünen Woche 2016 zu werden. Die deutsch-marokkanische Zusammenarbeit weiter zu vertiefen, hat für uns Priorität“, sagte Landwirtschaftsminister Aziz Akhannouch.
Messe Berlin: Enorme Außenwirkung für Partnerland
Dr. Christian Göke: „Der Status des Partnerlands bietet eine einzigartige Gelegenheit, mit der Präsenz aller wichtigen Produzenten und Handelspartner sowie einer attraktiven Präsentation des Produktangebots eine enorme Außenwirkung zu erzielen. Auf der Grünen Woche blickt die gesamte agrarpolitische Welt auf das Partnerland. Davon wird Marokko im kommenden Jahr nachhaltig profitieren.“ (igw/ts)