JKI zeigt, wie neue Apfelsorten entwickelt werden
Die Züchtungsforscher des Julius-Kühn Instituts zeigen, wie sie alte Obstsorten erhalten und neue entwickeln. Außerdem bietet eine Baumschule, die für die Vermehrung lizenziert ist, Obstbäumchen zum Verkauf an. Die Veranstaltung richtet sich an den Verbraucher. Experten beraten vor Ort kompetent, wenn die Frage auf die Wahl geeigneter Obstsorten, Pflanzenschutzmaßnahmen oder Baumschnitt fällt.
„Joachim Gauck“ besonders widerstandsfähig gegen Krankheiten
Die Sorte „Joachim Gauck“ zeichnet sich durch ihre Widerstandsfähigkeit gegen Schorf und Feuerbrand und die geringe Empfindlichkeit für Mehltau aus. Mitarbeiter des Instituts übergaben dem ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck ein Bäumchen zu dessen Abschiedsfeier.
Der Pillnitzer Apfeltag findet in den Gewächshäusern des Julius Kühn-Instituts (Lohmener Str. 10) im Rahmen des „Grünen Forums Pillnitz“ statt. Zu dieser Dachmarke gehören neben dem JKI und dem Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie auch die Hochschule für Technik und Wirtschaft, sowie die Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen. Besucher erreichen den Ort des Geschehens mit der Buslinie 63 bis Haltestelle Lohmener Straße.