Als Franz Wittmers geboren, zog es Bruder Hilarius nach seinen Lehr- und Wanderjahren in die Klostergärtnerei Maria Laach, wo er 1956 als Gärtner eingestellt wurde. Schon zwei Jahre später war er selbst ein Benediktinermönch.
Bruder Hilarius bildete unzählige Gärtner aus
Bruder Hilarius bildete unzählige Gärtner in der Klostergärtnerei Maria Laach aus, die sich heute zu einem modernen Gartencenter entwickelt hat. Der goldene Meisterbrief und die „Grüne Schürze“ der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 sind nur zwei der Auszeichnungen, die der Verstorbene erhielt.
Als Autor des Fachbuchs „Altes Wissen aus dem Klostergarten“ gehörte Bruder Hilarius zu den Menschen, die häufig in den Medien über Blumen und Pflanzen informierten. Für das Team der Klostergärtnerei war er „Chef, Lehrmeister und Vaterfigur“ zugleich sowie für die Öffentlichkeit ein gefragter Rat- und Impulsgeber mit grünem Daumen.