Das Projekt geschieht in Kooperation mit dem Verband Deutscher Gartencenter (VDG), der Sponsor und Unterstützer ist“, sagte Landgard-Pressesprecherin Sabrina Bossmann auf Anfrage. Stationen der „Do-it-Roadshow“ sind Gartencenter Mencke (Sprockhövel), Gartencenter Kremer (Remscheid), Gartencenter Sängerhof (Meckenheim), Gartencenter Höppener (Baesweiler) und Gartencenter Hilgert (Ahaus). Einen ähnliches Projekt zur Imagewerbung von Blumen und Pflanzen hat die Landgard bereits erfolgreich mit der Rheinischen Post durchgeführt.
Tischdekoration „Wilde Wiese“
In zweieinhalb Stunden fertigen die Teilnehmerinnen unter Anleitung eine Tischdekoration unter dem Titel „Wilde Wiese“. Dazu werden Heuherzen mit Glockenblumen, Margeriten und Sommerstauden in Zylindergläsern sowie mit bunten Bändern und einer Kerze verziert. Auch Gras-Serviettenringe mit Sommerblüten stehen auf dem Bastel-Programm.
Inklusive Essen vom Food-Truck
Die Kurse kosten 25 Euro. „Das deckt die Ausgaben nicht“, stellt Bossmann klar. Die Teilnehmerinnen bekommen alle Materialen gestellt und dazu fachkundige Anleitung. Oben drauf gehört auch Catering zum Programm. So bekomen die Kursteilnehmer Leckereien aus dem „The Chilled Chef“-Foodtruck serviert.