GaLaBauer und Landschaftsarchitekten entwickeln gemeinsam Ideen für BUGA 2019
In einem Workshop hatten vorab Landschaftsarchitekten, GaLaBauer und Partner Ideen gesammelt. Die Koordination lag in Händen der Landschaftsarchitektin Cornelia Biegert, die auf der Jahresmitgliederversammlung des GaLaBau-Verbands Baden-Württemberg die Ergebnisse des BUGA-Workshops vorgestellt hat.
„Von anspruchsvollen Privatgärten über geniale öffentliche oder gewerbliche Außenanlagen bis hin zu den richtigen Lösungen bei den städtebaulichen Zukunftsfragen soll ein bunter, anspruchsvoller Blumenstrauß der Möglichkeiten gebunden werden“, so Thomas Heumann, Vorstandsvorsitzender des GaLaBau-Landesverbands.
Landschaftsgärtnerische Kompetenz auf über 7.000 Quadratmetern
Über 7.000 Quadratmeter haben Baden-Württembergs Landschaftsgärtner auf dem BUGA-Gelände in Heilbronn zur Verfügung, um ihr grünes Know-how zu präsentieren. „Gemeinsam mit unseren Mitgliedsbetrieben und unseren verlässlichen Partnern, werden wir ein herausragendes Konzept umsetzen. Wir wollen zeigen welche Kompetenz, welche Kreativität und welche Power hinter unserem Berufsstand steckt“, so Heumann.
Noch im ersten Halbjahr 2017 sollen im Rahmen eines Vor-Ort-Termins in Heilbronn die weiteren verbindlichen Vereinbarungen für das Ausstellungskonzept getroffen werden. „Wir haben wirklich Großes vor, und wir können das auch umsetzen, wenn wir auf breiter Front entsprechende Unterstützung bekommen. Aber das werden wir schaffen“, ist Heumann überzeugt.