‘Martin Luther Rose’ soll gute Idee im Geiste der Reformation unterstützen
„Der Reformation verdanken wir eine Fülle an Einsichten und Entwicklungen von innerkonfessioneller wie auch ökumenischer und interreligiöser, nationaler wie internationaler Bedeutung. Das Schulwesen und die Möglichkeit, an Bildung teilzuhaben, gehörten zu den Hauptanliegen der Reformatoren“, erklärt Rosen Tantau zu der Charity-Aktion im Zusammenhang mit der ‘Martin Luther Rose’.
Ihren Namen hat die Neuzüchtung anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums erhalten. Sie ist eine frisch grün belaubte, sehr blühstarke Beetrose, deren mittelgroße Blüten halb gefüllt sind. Sie erinnern dem Züchter zufolge an die Rose im Wappen des Reformators Martin Luther und erscheinen in üppigen Dolden. Die leicht duftenden Blüten öffnen sich in einem zarten Apricot und blühen später in reinem Weiß.
ADR-Qualitätszeichen für ‘Martin Luther Rose’
Die ‘Martin Luther Rose’ wächst nach Aussagen von Rosen Tantau ausgesprochen buschig, ist pflegeleicht, selbstreinigend und von herausragender Blattgesundheit. Die Neuheit wurde mit dem ADR-Qualitätszeichen ausgezeichnet. Mit einer Wuchshöhe von 60 bis 80 Zentimetern ist sie für Flächen- und Mischbepflanzung, Staudengärten, Rosenbeete sowie für die Pflanzung in kleinen Gruppen, auch für Grünanlagen an kirchlichen Gebäuden, geeignet.
Von Mitte Mai bis Ende September verkauft Rosen Tantau die Neuheit blühend im Vier-Liter-Topf, von Oktober bis April als wurzelnackte Pflanzware.