Strauchbeeren: Trockenheit beeinflusst Erträge in Brandenburg
Die Trockenheit über das Jahr gesehen verhinderte, dass die Erträge proportional zur Anbaufläche wuchsen. Sanddorn bleibt die in Brandenburg dominierende Strauchbeere, da sie vor allem im Exportgeschäft begehrt ist. Allerdings blieb der Ertrag hier mit 20,6 Dezitonnen pro Hektar (insgesamt 352 Hektar, Erntefläche allerdings nur 165 Hektar) um 34 Prozent im Vergleich zu 2015 zurück. Zweitwichtigste Art stellt die Kulturheidelbeere mit 239 Hektar Produktionsfläche (plus 73 Hektar) dar.
60 Prozent der Brandenburger Strauchbeerenfläche wurden von 22 Betrieben nach den Prinzipien des ökologischen Landbaus bewirtschaftet. Knapp 46 Prozent der Strauchbeerenfläche befanden sich im Landkreis PotsdamMittelmark. In diesem Kreis wurden 400 ha von insgesamt 17 Betrieben bewirtschaftet.