Kärcher setzt bei seinen Akkugeräten auf die 50 Volt-Technologie. So lasse sich im Vergleich zu anderen Lösungen die Ladezeit um bis zu 50 Prozent verkürzen, gleichzeitig werde die Leistung um bis zu 30 Prozent gesteigert.
Akkus verschiedener Leistung erhältlich
Diese Eigenschaften sollen in Verbindung mit dem großen, rückentragbaren Akku dafür sorgen, dass während einer Schicht keine zusätzlichen Pausen für Batteriewechsel oder Nachladen eingelegt werden müssen. Je nach Bedarf sind Akkus verschiedener Leistung erhältlich (100, 200, 375 und 1160 Wh). Für alle Akkugrößen wird ein einheitliches Ladegerät verwendet.
Der Freischneider (ST 400 Bp), die Heckenschere (HT 615 Bp) und der Akkurucksack (Bp 2400 Adv) sind nach Unternehmensangaben ab Sommer 2017 am Markt verfügbar.