Montage und Demontage einfach und schnell durchzuführen
Aufgrund des einzigartigen Designs lässt es sich „um die Antriebswelle herum“ montieren und muss nicht mehr über die gesamte Rohrlänge aufgefädelt werden, betont Lock. Das Gehäuse wird radial über das Ritzel und die Antriebswelle geschoben, schnappt ein und hält die beiden Ritzelhälften zusammen. Dann könne ganz normal die Zahnstange eingeschoben und fixiert werden. Montage und Demontage seien somit einfach und schnell durchzuführen.
Der Montageablauf beim Neubau kann laut Hersteller komplett anders gedacht werden. Im Austauschfall könnte in kürzester Zeit eine Reparatur vorgenommen werden – das defekte Zahnstangengetriebe werde einfach zur Seite geschoben, erklärt Lock (Halle 3 Stand 3C13).