Zahl der Dauergäste hat zugenommen
Vom 14. April bis 08. Oktober sowie in vier Sonderöffnungen ließen sich 153.400 zahlende Gäste trotz schlechterer Wetterverhältnisse im Vergleich zum Vorjahr von „Deutschlands größter Mustergartenanlage” inspirieren. Die 43 Mustergärten wurden zudem von 21.000 Interessierten unter 18 Jahren aufgesucht, die den Park kostenfrei besuchen konnten sowie von 9.500 Besuchern abendlicher Kulturangebote. Diese sind in der offiziellen Besucherzahl nicht enthalten.
Besonders positiv zu verzeichnen ist der steigende Absatz an Jahreskarten für die Dauergäste des Parks. Im Jahr 2017 wurden 5.200 Jahreskarten verkauft, 700 Karten mehr als im Vorjahr. Geschäftsführer Christian Wandscher sieht sich darin bestätigt, die Qualität und den Service auch in Zukunft weiterhin aufrecht zu erhalten und konsequent auszubauen. So wurde der Parkt mit den Zertifikaten „besonders kinderfreundlich” der Initiative „KinderFerienLand Niedersachsen”, dem „Service-Q“ der deutschlandweiten Initiative „ServiceQualität Deutschland” und mit „Reisen für Alle - Barrierefreiheit geprüft” ausgezeichnet.
Der Park der Gärten gilt als Inspiration für Gartenliebhaber und das „Wohnen im Grünen” sowie für die Neugestaltung eines individuellen Gartenparadieses. Hier können Gartenspezialisten, Hobbygärtner und Garteninteressierte wertvolle Tipps austauschen und vom breiten Beratungs-, Fortbildungs- und Vortragsangebot profitieren.
Konsequente Gestaltung von Programm und Anlage
Einen hohen Stellenwert nehmen der Ausbau und die Weiterentwicklung der gärtnerischen Präsentationen im Park ein. Mustergärten wurden entsprechend eines hohen Pflegestandards neu angelegt und präsentieren zeitgemäße Trends, Pflanzbeispiele und Dekorationen. Der Park ist ursprünglich als Schau- und Erhaltungsgarten für Pflanzensortimente konzipiert worden und fungiert mittlerweile als etabliertes Informations- und Kommunikationszentrum sowie als ideale Präsentationsfläche der grünen Branche in Deutschlands Nordwesten.
Auch in diesem Jahr gab es wieder einige bauliche Veränderungen. So wurde der multifunktionale Schauraum in der Nähe des Turms unter Beteiligung regionaler Unternehmen eingeweiht. Der lichtdurchflutete Raum mit seinen großflächigen Glasfronten lädt die Besucher zum Entspannen, Verweilen aber auch zum Informieren ein. Zudem wurde der angrenzende Outdoorbereich neu gestaltet. Neben vertikaler Begrünung mit einem integrierten Bewässerungssystem werden auf dem Vorplatz je nach Jahreszeit pflanzliche Besonderheiten im saisonalen Wechsel präsentiert.
Park der Gärten als touristischer Magnet
Die Anlage ist ein Bestandteil des kulturellen Lebens im Ammerland, in der Region Weser-Ems und in Niedersachsen. Zum umfangreichen Programm gehören Veranstaltungen wie PflanzenWELTEN, OLB-SpielWELTEN, „Illumination”, Mystische Nächte oder der „Der Apfeltag”. Zudem wird die Reihe der gärtnerischen Infotage konsequent weiterentwickelt, die im nächsten Jahr als Jahr als besondere Informations- und Schauveranstaltungen aufgrund der positiven Resonanz durchgeführt wird.
Mit der Niedersächsischen Gartenakademie sitzt auch ein zentraler Bildungspartner im Park vor Ort und bietet ein abwechslungsreiches Angebot an Seminaren, Vorträgen und Aktionen für Garteninteressierte.
Für die jüngere Zielgruppe kann die „Schule im Grünen” als außerschulischer Lernort und Bildungseinrichtung des Parks genutzt werden. 157 Schulklassen nutzten in diesem Jahr das Angebot. Neben gebuchten Programmen konnten die Schulklassen auch selbstorganisierten Aktivitäten wie zum Beispiel einer Rallye im Park nachgehen. Aber auch Kindergeburtstage erfreuten sich einer steigenden Nachfrage.
Der Park der Gärten startet 2018 in die 16. Saison und öffnet am 14. April wieder seine Tore.