Im Sommer dient das Futterhaus als Vogelbad oder erfrischende Vogeltränke. Im Vergleich zu Futterhäusern aus Holz lässt es sich leicht und gründlich reinigen, so Emsa. Dazu werde es einfach in zwei Teile zerlegt. 100-prozentig witterungsbeständig und „made in Germany“ passt das Futterhaus ideal zum Landhaus Vogelhäuschen.
Das Futterhaus lässt sich in einen Baum hängen oder an die Hauswand schrauben. Für alle, die es am Balkongeländer oder Regenrohr anbringen möchten, gibt es den neuen Universalhalter von Emsa mit robustem, wetterfestem Klettband Und mit dem neuen Stabhalter werde es freistehend in die Erde gesteckt. (ts)
Kontakt: www.emsa.com
Halle 10.1, Stand E010/F011