Dort finden Sie viele Informationen rund um den Baum – einfach mal reinschauen unter www.facebook.com/baumzeitung.
Dezember-Ausgabe der TASPO BaumZeitung: prallvoll mit spannenden Themen
Prallvoll mit spannenden Themen ist auch die druckfrische Dezember-Ausgabe der TASPO BaumZeitung. Unter anderem widmet sich ein Beitrag dem Baum des Jahres 2017, der Fichte (Picea abies), wie schon die Fichtenblüten auf dem Titelbild verraten.
Ein anderer Beitrag stellt das Stadtbaumkonzept für Jenas Bäume vor. Das Besondere dabei: In bisherigen Stadtbaumkonzepten wurden die klimatischen Veränderungen meist nur am Rande behandelt. Für die Stadt Jena wurde erstmalig der Klimawandel als zentraler Faktor integriert, denn eine klima- und standortgerechte Baumartenwahl soll auf einen vitalen und funktionalen Baumbestand hinwirken.
BaumRecht: Wer haftet bei markierten privaten Waldwegen?
In unserer Rubrik BaumRecht widmet sich der Rechtsexperte Rainer Hilsberg diesmal der Frage: Wer haftet bei markierten privaten Waldwegen? Wie verhält es sich mit der Verkehrssicherungspflicht von Kommunen entlang von ausgewiesenen Wanderwegen im Wald, wenn diese Wege nicht gewidmet sind und der Wald nicht in öffentlicher Hand ist?
Außerdem lesen Sie in der Dezember-Ausgabe der TASPO BaumZeitung unter anderem Beiträge zu den folgenden Themen:
- BaumKultur – Weihnachtsbäume zur Miete
- BaumVeteranen – Poesie der alten Bäume
- BaumAlleen – Bäume pflanzen im Zeitraffer
- BaumTechnik – Fleet Services im Regelbetrieb
- BaumAktuell – Zukunft der Baumpflege
- BaumForschung – Energie aus Laub und Holz
Dies und mehr finden Sie in der frisch erschienenen Ausgabe der TASPO BaumZeitung. Einen Blick ins Heft gibt es außerdem hier.