Dementsprechend wurde angepasst und die angemeldeten Topfpflanzen um mehr als 42 Millionen Stück reduziert, berichtet die Versteigerung. Dies betrifft vor allem die Produktgruppen Calluna, Lavandula sowie Beet- und Balkonpflanzen. Übermäßige Anliefermengen sollen dadurch vermieden, das Angebot an der Versteigerungsuhr zuverlässig und preisstabil gestaltet werden.
Veiling Rhein-Maas will Angebot und Nachfrage zum Vorteil von Anlieferern und Kunden gestalten
„Durch die vorgenommene Reduzierung der angemeldeten Mengen bei einigen Produktgruppen, gestalten wir das Verhältnis von Angebot und Nachfrage zum Vorteil unserer Anlieferer und Kunden“, so Rolf Meinert Garbe, Teammanager Sortimentsmanagement Topf.
Etwaige Korrekturen können alle Anlieferer ab sofort in ihrem persönlichen Bereich der Anliefermeldungen unter dem Reiter „Übersicht Jahresmeldung“ in der Spalte „Endgültig“ erkennen.
Anlieferung soll über die gemeldeten Mengen hinaus möglich sein
Allerdings stellt die Veiling Rhein-Maas in Aussicht, dass eine Anlieferung über die gemeldeten Mengen hinaus möglich sein – sofern Nachfrage und Marktsituation dies erlauben. Laut der Versteigerungsordnung kann nicht angemeldete Ware aber jederzeit von der Vermarktung an der Uhr ausgeschlossen werden.