Der Name des Projekts V3PO, kurz Vegetative Vermehrungsfähigkeit von Pflanzen im Orbit, im Rahmen der „Jugend forscht“-Intiative klingt dann tatsächlich ein wenig nach Starwars.
Als erste Deutsche Schule wurde das Agrarwissenschaftliche Gymnasium in das NASA-Education Programm aufgenommen. Für die SpaceX-8 Mission besteht bereits eine Flugerlaubnis. So könnten die Schüler ihr Experiment rund um den Anbau pflanzlicher Nahrungsmittel im Weltraum auf der internationalen Raumstation (ISS) dann auch realisieren.
V3PO soll per Crowdfunding finanziert werden
Jedoch besteht noch eine Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Start: Die nötigen Kosten müssen gedeckt werden. Deshalb sammeln drei Jungwissenschaftler mit einer Crowdfunding-Projektseite finanzielle Mittel. Rund 7.400 Euro haben Unternehmen und Privatleute bereits gespendet. Die Aktion läuft bis 22. März. Das Crowdfunding-Ziel für V3PO liegt bei (zvg/ts)