Zu den in der EU-Liste aufgeführten Wirtspflanzen von Xylella fastidiosa zählen unter anderem Gehölze, Beet- und Topfpflanzen. Für sämtliche gelisteten Pflanzen gilt innerhalb der Europäischen Union und selbst beim Handel innerhalb Deutschlands die Pflanzenpass-Pflicht.
Neu in die Liste der Wirtspflanzen von Xylella fastidiosa aufgenommen wurden jetzt:
Xylella fastidiosa – unabhängig von der Unterart
- Lavandula dentata L.
- Nerium oleander L.
- Polygala myrtifolia L.
- Prunus dulcis (Mill.) D.A. Webb
- Rosmarinus officinalis L.
Xylella fastidiosa subsp. fastidiosa
- Cistus mospeliensis L.
- Streptocarpus
- Erysimum
- Vitis vinifera L.
Xylella fastidiosa subsp. multiplex
- Anthyllis hermanniae L.
- Cercis siliquastrum L.
- Cytisus villosus Pourr.
- Ficus carica L.
- Fraxinus angustifolia Vahl
- Lavandula x intermedia
- Olea europaea L.
- Rosa canina L.
- Westringia fruticosa (Willd.) Druce
Xylella fastidiosa subsp. pauca
- Chenopodium album L.
- Erigeron sumatrensis Retz.
- Erigeron bonariensis L.
- Heliotropium europaeum L.