Bromelie: Pflegeleicht und beständig
Guzmania, Vriesea, Aechmea und Tillandsia und Ananas stellen die bekanntesten Gattungen dar. Ganz modern ist es laut BBH, Bromelien ohne Topfballen zu präsentieren. Die Wurzeln holen sich – wie in der freien Natur – alles was sie benötigen aus der Luft, da sich im Zentrum der Blattrosetten Saughaare und Saugschuppen befinden. Der Besitzer kann so auf Substrate verzichten und leistet einen Teil zur Nachhaltigkeit. Gießen ist nur ab und an nötig. Dann sollte der Kunde aber in die Blattrosette gießen und seltener in die Topferde.
Die Blütenstände, inzwischen in vielen verschiedenen Farben gezüchtet, halten drei bis sechs Monate, nachdem die Blüte welkt, stirbt die ganze Pflanze ab. Etwas Flüssigdünger erhöht die Lebenszeit.