ZVG informiert zu neuesten Pflanzenzüchtungen „Made in Germany“
Zusätzlich bietet der ZVG während der Internationalen Grünen Woche viele Infos rund um die neuesten Züchtungen. „Pflanzen – Made in Germany“ stehen im Fokus. Diese Präsentation hat Tradition, ist sie doch bereits zum vierten Mal in Folge fester Bestandteil des Messeauftritts. Mitgliedsbetriebe unterstützen den Gartenbau-Verband bei der Präsentation.
Apfel während IGW im Mittelpunkt
Der ZVG legt in diesem Jahr sein Augenmerk während der IGW insbesondere auf den deutschen Apfel. Neben einer Apfelverkostung soll der Verbraucher mit verschiedenen Aktionen und entsprechenden Diskussionsrunden für dieses wichtige Thema sensibilisiert werden. „Der deutsche Apfel ist nicht nur das Lieblingsobst der Deutschen, sondern zudem ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor für unsere Branche“, so ZVG-Präsident Jürgen Mertz.
Grüner Berufsstand: Potenzial während der IGW entdecken
Unter dem Motto „Natur erbt Kultur“ und im Zeichen der des Nationalparks Hainich in Thüringen, die Teil des UNESCO-Welterbes ist, steht die internationale Blumenhalle (Halle 9b). Hier erfahren die Besucher, welches Potenzial im grünen Berufsstand steckt und welchen wichtigen Beitrag er täglich für Lebensqualität und Umwelt leistet.
ZVG präsentiert während der IGW den Beruf Gärtner zeitgemäß
Multimedial, modern und aktiv möchte der Zentralverband Gartenbau jungen Menschen während der ZVG den Beruf Gärtner näher bringen. Die Lehranstalt für Gartenbau und Floristik Großbeeren (LAGF) und die Humboldt Universität Berlin gestalten die Mitmach-Aktionen und Präsentation am Stand mit.
Tatkräftige Unterstützung leisten der Friedhof Treuhand Berlin (FTB), die Sozialversicherung für ¬¬Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 (DGG), die Haftpflicht-Versicherungsanstalt (HAVA), die Bücherei des Deutschen Gartenbaus und das Deutsche Gartenbaumuseum Erfurt. (ts)