Insgesamt 3.423 Aussteller aus 58 Ländern zeigten auf einer Rekordfläche von 605.000 Quadratmetern ihre neuesten Produkte. Der Anteil der internationalen Aussteller lag mit 63 Prozent so hoch wie noch nie, so die Veranstalter.
Investitionsbereitschaft der bauma Besucher höher als erwartet
„Die Resonanz der Teilnehmer dieses Jahr ist unglaublich. Die Investitionsbereitschaft der Besucher war deutlich höher als erwartet. Viele Aussteller sprechen sogar von einer Rekordnachfrage“, zeigt sich Klaus Dittrich, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München, mehr als zufrieden.
Johann Sailer, Vorsitzender des Fachverbandes Bau- und Baustoffmaschinen im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) ist sich sicher: „Auch 2016 wird die weltgrößte Baumaschinenmesse Impulse für das weitere Wachstum unserer Branche liefern.“
Auch die Hersteller sprechen von einem lohnenden Auftritt, vor allem im Hinblick auf Geschäftsabschlüsse. Dazu sagte unter anderem Stefan Heissler, Mitglied des Direktoriums der Liebherr-International AG: „Wir haben zahlreiche Aufträge aus den unterschiedlichsten Märkten erhalten. In einigen Bereichen wurden unsere Erwartungen sogar übertroffen.“
Unternehmen präsentieren Neuheiten weltweit erstmals auf der bauma
In München präsentierten Unternehmen ihre Neuheiten weltweit oft zum ersten Mal. Masatoshi Morishita, Managing Director & CEO bei Komatsu Europe: „Wir nutzen die Aufmerksamkeit bei der bauma für die Präsentation von Innovationen. Nicht nur Komatsu versucht, bestimmte Maschinen rechtzeitig für die bauma fertigzustellen. Diese Messe treibt die gesamte Branche an.“ (md)
Impressionen von der diesjährigen bauma finden Sie auch auf unserer TASPO Facebook-Seite.